Datenschutzerklärung
Schutz deiner persönlichen Daten
Schutz deiner persönlichen Daten
Djoser legt großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten und geht deshalb sorgfältig mit deinen persönlichen Daten um. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten anfallen oder die du an uns übermittelst, verarbeiten wir ausschließlich zu den hier genannten Zwecken und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir möchten deine Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten wahren, diese respektieren und dich darauf aufmerksam machen.
Wenn du Fragen hast, nachdem du unsere Datenschutzerklärung gelesen hast, kannst du dies über die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments tun.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
a) zum Zweck der Buchung
Wir verwenden personenbezogene Daten zur Bearbeitung von Anfragen und Buchungen, zur Reisedurchführung, Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO) sowie zu Werbezwecken für eigene Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies bedeutet, dass wir deine personenbezogenen Daten nutzen, um unsere vertraglichen Leistungen erfüllen zu können, also sobald du bei uns eine Reise buchst, um deine Buchung zu verarbeiten und mit dir zu kommunizieren (via Mein Djoser, telefonisch und postalisch). Im Rahmen einer Reisebuchung werden deine Daten an unsere Leistungsträger wie Fluggesellschaften, lokale Agenturen, Hotels und Reisebegleiter übermittelt. Auch greifen wir auf deine Daten zurück, sollte ein Notfall im Vorfeld oder während der Reise auftreten.
Ebenfalls nutzen wir deine personenbezogenen Daten, um dich zu unseren Reiseinformationstagen oder zu anderen Informationsveranstaltungen einzuladen.
Für die oben genannten Zwecke erhebt Djoser die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Reisepassnummer und Gültigkeitsdatum
- Kopie des Reisepasses: In einigen Fällen benötigen wir Passdaten, um Ihnen die Einreise in bestimmte Länder zu ermöglichen, wenn dies von Regierungsbehörden verlangt wird (z.B. für Grenzkontrollen während der Reise aber auch zur Buchung von Inlandsflügen oder Zugreservierungen).
- Kopie des Reisepasses des/der Mitreisenden (nur für bestimmte Reisen erforderlich)
- Sofern Sie bei Ihrer Buchung weitere Teilnehmer anmelden, nutzen wir auch deren personenbezogene Daten. Stellen Sie bitte sicher, dass auch diese Teilnehmer der Weitergabe ihrer Daten durch Sie zustimmen.
- Minderjährige: Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen (Personen unter 18 Jahren) nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern, des Betreuers oder des gesetzlichen Vertreters.
Nach Ende der vertraglichen Leistung behalten wir deine personenbezogenen Daten, es sei denn, du teilst uns mit, dass du dies nicht wünschst.
b) zum Zweck der E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen und gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO zuzusenden.
Für diesen Zweck erhebt Djoser die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um dich im Rahmen unseres Newsletter-Versands über unsere Reisen, über Reiseziele, Angebote und Informationstage zu informieren. Deine Daten werden von uns nur für einen entsprechend durch Sie festgelegten Zeitraum genutzt und gespeichert. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
c) zum Zweck des Katalogversands
Djoser versendet (in der Regel einmal pro Jahr) Kataloge an Kunden und Interessenten. Kunden, die bereits eine Reise bei uns gebucht haben, erhalten den Katalog automatisch bei Veröffentlichung zugesandt.
Interessierte können über einen Katalogservice, telefonisch in unserem Büro oder über unsere Webseite einen Katalog anfordern und erhalten diesen ebenfalls direkt nach Anforderung und anschließend automatisch bei Veröffentlichung des neuen Kataloges zugesandt.
Für diesen Zweck kann Djoser die folgenden personenbezogenen Daten erheben:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um dir einen unserer Kataloge zukommen zu lassen. Deine Daten werden von uns nur für einen entsprechend durch dich festgelegten Zeitraum genutzt und gespeichert. Du kannst unsere Kataloge jederzeit abbestellen und deine Daten löschen lassen.
d) zum Zweck eines Bewerbungsprozesses
Wenn du dich auf eine Stelle (oder initiativ) bei uns bewirbst, werden wir zu diesem Zweck die folgenden personenbezogenen Daten erheben:
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Dies bedeutet, dass wir deine personenbezogenen Daten nutzen, um mit dir zu kommunizieren. Deine Daten werden von uns nur für die Dauer des Bewerbungsprozesses genutzt und gespeichert.
2. Weitergabe an Dritte
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des geschlossenen Reisevertrages, für die sie zur Verfügung gestellt wurden, erforderlich.
Im Rahmen einer Reisebuchung werden deine Daten auch z.B. an unsere Leistungsträger wie Fluggesellschaften, lokale Agenturen, Hotels und Reisebegleiter innerhalb und außerhalb der EU übermittelt.
Selbstverständlich bestehen zwischen uns und unseren Leistungsträgern entsprechende vertragliche Übereinkünfte, um die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden wir die von dir zur Verfügung gestellten Informationen nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben, es sei denn, wir werden gesetzlich dazu verpflichtet. Ein Beispiel hierfür wäre eine polizeiliche Ermittlung. In einem solchen Fall können wir zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden.
Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung – etwa bei einer Insolvenz – können personenbezogene Daten an die zuständigen Insolvenzverwaltenden oder an ein übernehmendes Unternehmen weitergegeben werden. Dies erfolgt ausschließlich, wenn es für die Fortführung oder Abwicklung bestehender Verträge notwendig ist.
3. Speicherbegrenzung
Djoser Reisen speichert personenbezogene Daten nicht länger, als es für den Zweck erforderlich ist, für den sie zur Verfügung gestellt wurden oder für den sie gesetzlich vorgeschrieben sind.
4. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um deine personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen:
- Alle Personen, die im Auftrag von Djoser auf deine Daten zugreifen können, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und über die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten informiert.
- Alle unsere Systeme sind passwortgeschützt.
- Wir verschlüsseln personenbezogene Daten, falls notwendig.
- Wir erstellen Sicherungskopien der personenbezogenen Daten, um sie nach physikalischen oder technischen Störungen wiederherstellen zu können
- Wir überprüfen und bewerten unsere Prozesse regelmäßig.
5. Kommunikation mit Djoser
Wenn du uns eine E-Mail schickst, mit uns online oder über Social Media chatttest oder an Online-Webinaren teilnimmst, wird deine Kommunikation mit uns zu Qualitäts- und Lernzwecken gespeichert, es sei denn, du teilst uns mit, dass du dies nicht wünschst.
6. Nutzung unserer Webseiten
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseiten und bei jedem Abruf einer Datei werden aus technischen Gründen bestimmte Daten über diesen Zugriff erhoben, u.a. Anzahl und Dauer der Besuche einzelner Seiten, Besuchsmuster und technische Daten. Wir speichern diese Informationen mittels Verwendung von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien.
Für den reinen Besuch unserer Webseiten ist es nicht erforderlich, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Die gewonnenen Informationen werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Exkurs Cookies:
- Was sind Cookies? Cookies sind Dateien, die sich deine Präferenzen beim Besuch der Website merken und auf deinem Computer/Gerät speichern.
- Was machen Cookies? Cookies haben mehrere Funktionen. Zum einen erleichtern sie das Surfen, indem sie sich Login-Namen, Passwörter und z.B. zuletzt angesehene Reisen merken. Websites verwenden auch Cookies, um zu verfolgen, wie viele Besucher eine Website anschauen und welche Seiten beliebt sind. Es gibt auch Cookies, die registrieren, welche Websites du besuchst und schätzen somit deine Interessen ein. Generell sollen sie den Nutzern unserer Internetseiten eine individualisierte Bedienungsfreundlichkeit bieten und die Funktionalität der Djoser-Webseiten zu verbessern. Wir versichern dir, dass in Cookies keine personenbezogenen Daten gespeichert werden.
7. Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auch kannst du jederzeit deine bei Erhebung deiner Daten gegebene Einwilligung widerrufen, es sei denn, sie sind noch für die Durchführung der Reise erforderlich.
Für die Wahrnehmung deiner Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis Art. 20 der DSGVO genügt eine kurze Mitteilung an uns, die Kontaktdaten findest du am Ende dieses Dokuments. Wir können dich in diesen Fällen bitten, dich zu identifizieren, bevor wir auf die oben genannten Anfragen antworten können.
8. Beschwerderecht
Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) wird hingewiesen.
Fragen zum Thema: Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung hast, kontaktiere uns bitte:
Djoser Reisen GmbH
Von-Werth-Str. 9 - 13
50670 Köln
E-mail: info@djoser.de
Tel: +49 221 920 15 80
Datenschutzrechtliche Bestimmungen
Übersicht
Datenarten
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Profiling (Zusammenführung mit anderen Daten durch Meta Platforms Inc.)
Weitergabe von Daten
An Meta Platforms Ireland Ltd.
Cloudnutzung
Ja (Server der Meta Platforms Inc.)
Tracking
Ja (durch Meta Platforms Ireland Ltd.)
Werbung
- Analyse, Erstellung personalisierter Werbung (durch Meta Platforms Inc.)
- Markforschung (durch Meta Platforms Inc.)
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Facebook Fanpage. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 i.V.m. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind:
- Die Djoser Reisen GmbH, Von-Werth-Str. 9-13, 50670 Köln, +49 221 9201580, info@djoser.de (siehe unser Impressum).
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Nicole Motiee Tehrani, ap-datenschutz GmbH, Hohenstaufenring 8, 50674 Köln, +49 221 57002637, info@ap-datenschutz.de. - und Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, kannst du diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest du bitte per E-Mail an info@djoser.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Du kannst von uns jederzeit verlangen, deine Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist aufzubewahren.
(5) Wenn deine Daten nicht richtig sein sollten, hast du das Recht uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Du hast das Recht, deine uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Du hast das Recht, dich bei der für dich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Informationen über unsere Facebook-Seite
(1) Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aus dem Reisebereich aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhältst du auf unserer Website unter https://www.djoser.de/.
(2) Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- Interaktions- und Werbemöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
(3) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten durch Meta Platforms
(1) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden
http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook (nun Meta Platforms) für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
(2) Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Meta Platforms u.a. deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Platforms unter folgendem Link zur Verfügung:
https://de-de.facebook.com/privacy/policy?section_id=1-WhatInformationDoWe.
(3) Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Platforms erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta Platforms in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest auch auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta Platforms sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta Platforms findest du hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
(4) In welcher Weise Meta Platforms die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Platforms diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
(5) Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta Platforms übermittelt. Nach Auskunft von Meta Platforms wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta Platforms speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta Platforms damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
(6) Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta Platforms in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta Platforms möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.
(7) Wenn du dies vermeiden möchstest, solltest du dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Meta Platforms erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
(8) Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, findest du auf folgenden Meta Platforms Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
(9) Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst du uns unter info@djoser.de erreichen.
(10) Weitere Informationen zu Meta Platforms und anderen Sozialen Netzen und wie du deine Daten schützen kannst, findest du auch auf youngdata.de.
(1) Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
(2) Um ein angemessenes Schutzniveau zu bieten, trifft Meta Platforms jedoch besondere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird durch die Zertifizierung des Unternehmens im Rahmen des Data Privacy Framework Program sichergestellt. Informationen über die Zertifizierung von Meta Platforms erhältst dz unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
(3) Mehr Informationen über das Data Privacy Framework Program findest du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
(1) Zusätzlich stellt Meta Platforms Ireland über den Abschluss sog. Standardvertragsklauseln (SVK) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer zum Mutterkonzern in den USA sicher. Weitere Informationen erhältst du unter:
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
§ 5 Erhebung bei Kontaktaufnahme durch uns
(1) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Post oder über das Kontaktformular wird deine E-Mail-Adresse, dein Name und, falls du diese angibst, deine Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um deine Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die du durch Besuch unserer Facebook-Fanpage und Absendung einer E-Mail bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
§ 6 Erhebung zu Werbezwecken durch uns
(1) Wir werden deine Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir deine E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Du kannst der Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@djoser.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 7 Erhebung zu statistischen Zwecken durch uns
(1) Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta Platforms erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Meta Platforms bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
- „Gefällt mir“-Angaben,
- Seitenaktivitäten,
- Beitragsinteraktionen,
- Reichweite,
- Videoansichten,
- Beitragsreichweite,
- Kommentaren,
- Geteilten Inhalten,
- Antworten,
- Anteil Männer und Frauen,
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- Sprache,
- Aufrufe und Klicks im Shop,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Meta Platforms verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Meta Platforms verweisen.
(2) Wir nutzen diese in aggregierter Form (kein direkter Personenbezug möglich) verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
(3) Die Verarbeitung statistischer Daten zur Verbesserung unserer Bewerbung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte als Ausdruck der (Berufs - und unternehmerische Freiheit Art. 15 Abs. 1 und Art. 16 GrCh).
(4) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 8 Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Facebook-Webseite durch Facebook Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte deinem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diesbezüglich verweisen wir im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Datenschutzrechtliche Bestimmungen
Übersicht
Datenarten
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Profiling (Zusammenführung mit anderen Daten durch Meta Platforms Inc.)
Weitergabe von Daten
An Google Ireland Limited
Cloudnutzung
Google Cloud
Tracking
Google Ireland Limited
Werbung
- Analyse, Erstellung personalisierter Werbung (durch Google Ireland Limited)
- Marktforschung (durch Google Ireland Limited)
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Instagram Seite. Instagram ist ein Produkt der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 i.V.m. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind
- Die Djoser Reisen GmbH, Von-Werth-Str. 9-13, 50670 Köln, +49 221 9201580, info@djoser.de (siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte ist Nicole Motiee Tehrani, ap-datenschutz GmbH, Hohenstaufenring 8, 50674 Köln, +49 221 57002637, info@ap-datenschutz.de.
- Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, kannst du diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest du bitte per E-Mail an info@djoser.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Du kannst von uns jederzeit verlangen, deine Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist aufzubewahren.
(5) Wenn deine Daten unrichtig sein sollten, hast du das Recht, uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Du hast das Recht, deine uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Du hast das Recht, dich bei der für dich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Informationen über unsere Instagram-Seite
(1) Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aus dem Reisebereich aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und Benutzer dieser Instagram-Seite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhätst du auf unserer Website unter https://www.djoser.de/.
(2) Der Betrieb dieser Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- Interaktions- und Werbemöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
(3) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten durch Instagram
(1) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass auch der Betreiber einer Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook (jetzt Meta Platforms) für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
(2) Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Meta Platforms u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Platforms unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
(3) Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Platforms erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta Platforms in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta Platforms sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram findest du hier:
https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=285881641526716
(4) In welcher Weise Meta Platforms die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta Platforms diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Platforms nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
(5) Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta Platforms übermittelt. Nach Auskunft von Meta Platforms wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Meta Platforms speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Meta Platforms damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
(6) Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Instagram-Kennung. Dadurch ist Meta Platforms in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Meta Platforms möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und deinem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.
(7) Wenn du dies vermeiden möchten, solltest du dich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass deine Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Meta Platforms erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
(8) Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Meta Platforms Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
(9) Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst du uns unter info@djoser.de erreichen.
(10) Weitere Informationen zu Instagram, Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, findest du auch auf youngdata.de.
(1) Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
(2) Um ein angemessenes Schutzniveau zu bieten, trifft Meta Platforms jedoch besondere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird durch die Zertifizierung des Unternehmens im Rahmen des Data Privacy Framework Program sichergestellt. Informationen über die Zertifizierung von Meta Platforms erhältst du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
(3) Mehr Informationen über das Data Privacy Framework Program findest du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
(4) Zusätzlich stellt Meta Platforms Ireland über den Abschluss sog. Standardvertragsklauseln (SVK) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer zum Mutterkonzern in den USA sicher. Weitere Informationen erhältst unter:
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
§ 5 Erhebung bei Kontaktaufnahme durch uns
(1) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird deine E-Mail-Adresse, dein Name und, falls du diese angeben, deine Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um deine Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die du durch Besuch unserer Instagram-Fanpage und Absendung einer E-Mail bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
§ 6 Erhebung zu Werbezwecken durch uns
(1) Wir werden deine Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir deine E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Du kannst der Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@djoser.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 7 Erhebung zu statistischen Zwecken durch uns
(1) Über die sogenannten „Insights“ der Instagram-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta Platforms erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Instagram-Seite nachfolgende Daten durch Meta Platforms bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
- „Gefällt mir“-Angaben,
- Seitenaktivitäten,
- Beitragsinteraktionen,
- Reichweite,
- Videoansichten,
- Beitragsreichweite,
- Kommentaren,
- Geteilten Inhalten,
- Antworten,
- Anteil Männer und Frauen,
- Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
- Sprache,
- Aufrufe und Klicks im Shop,
- Klicks auf Routenplaner,
- Klicks auf Telefonnummern.
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Instagram-Seite verknüpften Instagram-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Meta Platforms verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Meta Platforms verweisen.
(2) Wir nutzen diese in aggregierter Form (kein direkter Personenbezug möglich) verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
(3) Die Verarbeitung statistischer Daten zur Verbesserung unserer Bewerbung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte als Ausdruck der (Berufs - und unternehmerische Freiheit Art. 15 Abs. 1 und Art. 16 GrCh).
(4) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 8 Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diesbezüglich verweisen wir im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Youtube
Youtube
Datenschutzrechtliche Bestimmungen
Übersicht
Datenarten
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Profiling (Zusammenführung mit anderen Daten durch Meta Platforms Inc.)
Weitergabe von Daten
An Google Ireland Limited
Cloudnutzung
Google Cloud
Tracking
Google Ireland Limited
Werbung
- Analyse, Erstellung personalisierter Werbung (durch Google Ireland Limited)
- Markforschung (durch Google Ireland Limited)
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres YouTube-Kanals. YouTube ist ein Produkt der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 i.V.m. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind
- die Djoser Reisen GmbH, Von-Werth-Str. 9-13, 50670 Köln, info@djoser.de, [+49] (0) 22 03 9 35 93 - 0 (siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte ist Nicole Motiee Tehrani, ap-datenschutz GmbH, Hohenstaufenring 8, 50674 Köln, +49 221 57002637, info@ap-datenschutz.de.
- und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, kannst du diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest du bitte per E-Mail an info@djoser.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Du kannst von uns jederzeit verlangen, deine Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben, deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist aufzubewahren.
(5) Wenn deine Daten nicht richtig sein sollten, hast du das Recht, uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Du hast das Recht, deine uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Date von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Du hast das recht, dich bei der für dich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Informationen über unseren YouTube-Kanal
(1) Wir betreiben diesen Kanal, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aus dem Reisebereich aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und Benutzer dieses YouTube-Kanals (sowie immer im folgenden mitgemeint: oder wahlweise als Besucher eines Videos unseres Kanals) in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhältst du auf unserer Website unter https://www.djoser.de/.
(2) Der Betrieb dieses YouTube-Kanals unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- Interaktions- und Werbemöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
(3) Wenn in bestimmten Fällen durch das Abspielen oder Aufrufen von Videos Tracking Maßnahmen durch unseren gemeinsamen Verantwortlichen YouTube vorgenommen werden, so holen wir in diesem Fall deine Einwilligung in die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Dasselbe gilt für das Setzen von Cookies durch unseren gemeinsamen Verantwortlichen. Du kannst diese Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an uns (bspw. per E-Mail an info@djoser.de) widerrufen.
(4) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten durch YouTube
(1) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass auch der Betreiber einer Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist, dies gilt analog auch für Betreiber eines YouTube-Kanals in Verbindung mit Google.
(2) Beim Besuch unseres YouTube-Kanals erfasst Google u.a. deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des YouTube-Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des YouTube-Kanals zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Google unter folgendem Link zur Verfügung:
Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
(3) Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von Google Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Google erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Google in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Google sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google
(4) In welcher Weise Google die Daten aus dem Besuch von YouTube-Kanälen für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf dem YouTube-Kanal einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Google diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch des Google-Kanals an Dritte weitergegeben werden, wird von Google nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
(5) Beim Zugriff auf einen YouTube-Kanal wird die deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Google übermittelt. Google speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. „eindeutige Kennungen“); gegebenenfalls ist Google damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
(6) Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Google/Google angemeldet sind, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner YouTube-/Google-Kennung. Dadurch ist Google in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht und wie du sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen YouTube-Seiten. Über in Webseiten eingebundene YouTube-Buttons ist es Google möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und deinem YouTube-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.
(7) Wenn du dies vermeiden möchstest, solltest du dich bei Google/YouTube abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Google-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du unseren YouTube-Kanal nutzen, ohne dass deine YouTube-/Google-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, etc.), erscheint eine YouTube-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Google erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
(8) Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, findest du auf folgenden Google Support-Seiten:
https://policies.google.com/privacy?hl=de#infodelete
(9) Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst du uns unter info@djoser.de erreichen.
(10) Weitere Informationen zu YouTube, Google, Instagram, Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie du deine Daten schützen kannst, findest du auch auf youngdata.de
(1) Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
(2) Um ein angemessenes Schutzniveau zu bieten, trifft Google jedoch besondere Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Umsetzung der Maßnahmen wird durch die Zertifizierung des Unternehmens im Rahmen des Data Privacy Framework Program sichergestellt. Informationen über die Zertifizierung von Google erhälttst du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
(3) Mehr Informationen über das Data Privacy Framework Program findest du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/.
(4) Zusätzlich stellt Google Ireland Limited über den Abschluss sog. Standarddatenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer zum Mutterkonzern in den USA sicher. Weitere Informationen erhältst du unter:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
§ 5 Erhebung bei Kontaktaufnahme durch uns
(1) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird deine E-Mail-Adresse, dein Name und, falls du diese angeben, deine Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um deine Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die du durch Besuch unseres YouTube-Kanals und Absendung einer E-Mail bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
§ 6 Erhebung zu Werbezwecken durch uns
(1) Wir werden deine Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir deine E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Du kannst der Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@djoser.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 7 Erhebung zu statistischen Zwecken durch uns
(1) Über das sogenannten „YouTube Analytics“ des YouTube-Kanals sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Google erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Übersicht, Reichweite, Interaktion sowie Zielgruppe werden uns bezogen auf unseren YouTube-Kanal nachfolgende Daten durch Google bereitgestellt:
- Gesamtanzahl von Aufrufen,
- Wiedergabezeit (Stunden),
- Aufrufe,
- Durchschnittliche Wiedergabedauer,
- Abonnenten,
- Hinzugefügte Videos,
- Veröffentlichte Videos,
- Reichweite,
- Impressionen,
- Klickrate der Impressionen,
- Einzelne Zuschauer,
- YouTube Premium-Aufrufe,
- YouTube Premium-Wiedergabezeit (Stunden),
- Umsatz, CPM,
- Wiedergabebasierter CPM,
- Geschätzte monetarisierte Wiedergaben,
- RPM, Interaktionen,
- Gewonnene Abonnenten,
- Verlorene Abonnenten,
- "Mag ich"-Bewertungen,
- "Mag ich nicht"-Bewertungen,
- "Mag ich" und "Mag ich nicht" im Vergleich,
- Geteilte Inhalte,
- Kommentare hinzugefügt,
- Playlists,
- Infokarten, Abspanne
- Alles oben sortiert nach:
- Video,
- Zugriffsquelle,
- Region,
- Alter der Zuschauer,
- Geschlecht der Zuschauer,
- Datum des Zugriffs,
- Playlist,
- Gerätetyp,
- YoutTube-Produkt,
- Videotyp,
- Ort der Wiedergabe,
- Betriebssystem, Untertitel, Sprache für Videoinformationen, Verwendung von Übersetzungen, Typ des Abspannelements, Abspannelement, Infokartentyp, Infokarte, Dienst, mit dem geteilt wurde.
(2) Wir nutzen diese in aggregierter Form (kein direkter Personenbezug möglich) verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserem YouTube-Kanal für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der YouTube-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines YouTube-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
(3) Die Verarbeitung statistischer Daten zur Verbesserung unserer Bewerbung stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte als Ausdruck der (Berufs - und unternehmerische Freiheit Art. 15 Abs. 1 und Art. 16 GrCh).
(4) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 8 Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diesbezüglich verweisen wir im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung auf die Datenschutzerklärung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: https://policies.google.com/privacy
Datenschutzrechtliche Bestimmungen
Übersicht
Datenarten
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite / Pin)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Profiling (Zusammenführung mit anderen Daten durch Pinterest Europe Ltd.)
Weitergabe von Daten
An Google Ireland Limited
Cloudnutzung
Google Cloud
Tracking
Google Ireland Limited
Werbung
- Analyse, Erstellung personalisierter Werbung (durch Google Ireland Limited und Pinterest Europe Ltd.)
- Marktforschung (durch Google Ireland Limited)
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Pinterest-Seite. Pinterest ist ein Produkt der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 Abs. 1 i.V.m. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind
- Die Djoser Reisen GmbH, Von-Werth-Str. 9-13, 50670 Köln, +49 221 9201580, info@djoser.de (siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte ist Nicole Motiee Tehrani, ap-datenschutz GmbH, Hohenstaufenring 8, 50674 Köln, +49 221 57002637, info@ap-datenschutz.de.
- Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Rechte, insbesondere auf Auskunft und Widerruf
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn du eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, kannst du diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest du bitte per E-Mail an info@djoser.de oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Du kannnst von uns jederzeit verlangen, deine Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben, deine Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist aufzubewahren.
(5) Wenn deine Daten nicht richtig sein sollten, hast du das Recht, uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Du hast das Recht, deine uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Du hast das Recht, dich bei der für dich zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
§ 3 Informationen über unsere Pinterest-Seite
(1) Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aus dem Reisebereich aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und Benutzer dieser Instagram-Seite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhältst du auf unserer Website unter https://www.djoser.de/.
(2) Der Betrieb dieser Pinterest-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- Interaktions- und Werbemöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
(3) Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 widersprechen. Es kann allerdings Gründe geben, aus denen eine Löschung deiner Daten nicht möglich ist.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten durch Instagram
(1) Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398, dass auch der Betreiber von Social-Media-Seiten (hier: Pinterest) für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
(2) Beim Besuch unserer Pinterest-Seite erfasst Pinterest u.a. deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Pinterest unter folgendem Link zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
(3) Pinterest verarbeitet diese Daten ggf. auch in Drittländern außerhalb der EU. Welche Informationen Pinterest erhebt und wie diese verwendet werden, beschreibt Pinterest in seiner Datenschutzrichtlinie: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
(4) Uns ist nicht bekannt, in welchem Umfang Pinterest Daten einzelnen Nutzer:innen zuordnet, wie lange die Speicherung erfolgt und ob Daten an Dritte weitergegeben werden.
(5) Beim Zugriff auf Pinterest wird deine IP-Adresse an Pinterest übermittelt. Pinterest speichert zudem Informationen über deine Endgeräte (z. B. für Anmeldebenachrichtigungen).
(6) Wenn du bei Pinterest eingeloggt bist, kann Pinterest deinen Besuch unserer Seite direkt deinem Nutzerkonto zuordnen.
(7) Möchtest du dies vermeiden, logge dich bitte bei Pinterest aus, deaktiviere die Funktion „angemeldet bleiben“, lösche vorhandene Cookies und starte den Browser neu.
(8) Weitere Informationen findest du im Pinterest-Hilfe-Bereich:
https://help.pinterest.com/de
(9) Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst du uns unter info@djoser.de erreichen.
(10) Mehr zum Thema Datenschutz in sozialen Netzwerken findest du auch auf: https://www.youngdata.de
(11) Pinterest Europe Ltd. trifft Maßnahmen zum Schutz deiner Daten, u.a. durch das Data Privacy Framework sowie Standardvertragsklauseln. Details:
https://www.dataprivacyframework.gov/
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
§ 5 Erhebung bei Kontaktaufnahme durch uns
(1) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird deine E-Mail-Adresse, dein Name und, falls du diese angibst, deine Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um deine Fragen zu beantworten.
(2) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die du durch Besuch unserer Instagram-Fanpage und Absendung einer E-Mail bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
§ 6 Erhebung zu Werbezwecken durch uns
(1) Wir werden deine Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir deine E-Mail-Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Du kannst der Verwendung deiner Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@djoser.de) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 7 Erhebung zu statistischen Zwecken durch uns
(1) Pinterest stellt uns über das Analytics-Tool aggregierte Statistiken zur Verfügung (z. B. über Reichweiten, Impressionen, Zielgruppenstruktur). Auf die Art und Weise der Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.
(2) Wir nutzen diese anonymisierten Daten, um unsere Inhalte zu optimieren (z. B. Uhrzeit der Veröffentlichung, Gestaltung der Pins).
(3) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
§ 8 Cookies
Pinterest setzt Cookies ein, um personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Details findest du in der Pinterest-Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/cookies