Übersicht Djoser Orient Reisen

Eindrücke aus dem Iran - Nasanin Gholamaliu erzählt aus ihrer Heimat

Nasanin Gholamali lebt und arbeitet im Iran. Sie ist Mitarbeiterin der Deutsch- Iranischen Industrie- und Handelskammer in Teheran und studiert Islam- und Politikwissenschaften in Bonn. Im Gespräch mit Djoser gewährt sie einige Einblicke in ihr Heimatland.






Was macht für Sie die Faszination am Iran aus?
Dieser Mix aus Orientalischem und Westlichem, aus Alt und Neu, aus Traditionellem und Modernem! Im Iran erlebt man jeden Tag etwas Neues, Aufregendes und Unerwartetes. Man trifft junge, westlich gekleidete Mädchen genauso wie streng verschleierte Frauen, sieht Männermit gezupften Augenbrauen und gesträhnten Haaren ebenso wie Männer mit typischen schlichten Anzügen und Gebetsperlen in der Hand.



Wie beurteilen Sie die politische Lage
im Hinblick auf eine Urlaubsreise?
Die Politik ist im Land das liebste Gesprächsthema, nirgends gibt es so viele Witze
über innenpolitische Themen und Politiker des eigenen Landes. Iraner lieben das Ausland, vor allem Deutschland, und freuen sich über ausländische Besucher. Gastfreundschaft hat im Iran einen sehr hohen Stellenwert. Von daher sollte einer Urlaubsreise in den Iran nichts entgegenstehen. Gerade Frauen haben Bedenken, den Iran aufgrund der Kleidervorschriftenzu bereisen.

Wie sehen Sie das?

Ausländische Frauen müssen zwar die Kleidungsvorschriften beachten, aber bei weitem nicht so genau wie iranische Frauen. Ich habe viele Deutsche im Iran getroffen und bislang war keine Frau dabei, die damit Probleme gehabt hätte.

Wie kleide ich mich ordnungsgemäß?

Seit einigen Jahren haben sich die Kleidungsvorschriften gelockert. Männer können alles bis auf kurze Hosen tragen. Frauen müssen ebenfalls lange Hosen tragen, dazu einen langen und etwas weiteren Umhang. Die Haare sollten mit einem leichten Tuch bedeckt werden. Sie werden im Iran Einheimische mit weitaus weniger Stoff am Körper treffen, aber diese müssen darauf vorbereitet sein, von der Polizei angesprochen zu werden. Touristinnen werden kaum auf ihre Kleidung angesprochen. Um jedoch Probleme zu vermeiden, sollte man sich an die Vorschriften halten.

Was sollte ich als Tourist noch beachten?
Im Vorfeld einer Reise sollte man sich in die Gepflogenheiten des Iran einlesen, z.B. dass ich eine Moschee niemals mit Schuhen betreten darf, sich Männer und Frauen dort in getrennten Bereichen aufhalten etc. Iraner sind sehr gastfreundlich, die meisten von ihnen sprechen Englisch. Falls es etwas zu beachten gibt, wird man es Ihnen schon sagen.

Erschienen im Magazin "Unterwegs mit Djoser", 11. Ausgabe, Frühling 2008