Winterreise Japan 16 Tage
Zauberhafte Landschaften, heiße Quellen & Kultur im Schneegestöber
Erlebt Japan im Zauber des Winters: Schneebedeckte Tempel, dampfende Oasen, die berühmten Schneeaffen von Nagano und altehrwürdige Gassen in Kyoto. Diese 16-tägige Rundreise durch Japan führt euch von den Lichtern Tokios bis in die verschneiten Japanischen Alpen. Es erwarten euch kulturelle Höhepunkte, authentische Begegnungen und landschaftliche Magie.
Vorteile bei Djoser
- individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise
- das authentische Japan im Winter
- Schneeaffen in Nagano
- eine traditionelle Übernachtung im Ryokan
- Tempel & Teehäuser in Kyoto
- Ausflug zum Hakone Nationalpark
Alle Reiseinformationen
Route und Karte

- Flug: Frankfurt - Tokio
- Ankunft: Tokio
- Tokio
- Tokio
- Tokio - Hakone Nationalpark
- Hakone Nationalpark
- Hakone Nationalpark - Nagano
- Nagano: Ausflug zu den Schneeaffen
- Nagano - Kanazawa
- Kanazawa - Shirakawago - Takayama
- Takayama - Kyoto
- Kyoto
- Kyoto
- Kyoto - Osaka
- Flug: Osaka - Frankfurt
- Ankunft: Frankfurt
Reiseverlauf
Start in Japans Hauptstadt
Tag 1 Flug: Frankfurt Tokio
Tag 2 Ankunft: Tokio
Tag 3 Tokio
Tag 4 Tokio
Tag 5 Tokio - Hakone Nationalpark
Tokio, die pulsierende Hauptstadt Japans, ist mit über 37 Millionen Einwohnern eine der größten Metropolregionen der Welt und dennoch voller Kontraste. In den ersten Tagen eurer Reise lernt ihr die vielen Gesichter dieser faszinierenden Stadt kennen: von jahrhundertealten Tempeln bis zu futuristischen Wolkenkratzern, von stillen Shinto-Schreinen bis zu den hell erleuchteten Straßen von Shibuya. Im historischen Stadtteil Asakusa spaziert ihr durch kleine Gassen zum berühmten Sensō-ji-Tempel, während euch der weitläufige Meiji-Schrein inmitten eines dichten Waldes mitten in der Stadt mit seiner ruhigen Atmosphäre überrascht. In Harajuku und Shibuya zeigt sich Tokio von seiner trendigen, kreativen Seite mit Jugendkultur, Mode und dem ikonischen Zebrastreifen, auf dem täglich Tausende Menschen gleichzeitig die Straße überqueren. Wer das elegante Tokio erleben möchte, ist in Ginza mit seinen edlen Boutiquen und modernen Galerien genau richtig, während in Akihabara alles leuchtet, piept und blinkt. Dieses Viertel ist ein Paradies für Technik- und Popkulturfans.
Optional bleibt auch Zeit für Tagesausflüge, zum Beispiel nach Kamakura, der ehemaligen Kaiserstadt mit ihrem riesigen bronzenen Buddha, oder ins malerische Nikkō, bekannt für seine prunkvollen Schreine und die beeindruckende Natur im umliegenden Nationalpark. Am fünften Tag verlasst ihr die Großstadt und reist zum Hakone Nationalpark, eine bergige Vulkanregion südwestlich von Tokio. Hier erwartet euch eine völlig andere Welt: frische Winterluft, verschneite Hügellandschaften und, bei klarem Wetter, der atemberaubende Blick auf den schneebedeckten Fuji-san.
Winterstille in Hakone und den japanischen Alpen
Tag 6 Hakone Nationalpark
Tag 7 Hakone Nationalpark - Nagano
Die Tage in Hakone stehen ganz im Zeichen von Erholung und Naturerlebnis. Hakone ist ein beliebtes Ausflugsziel für Städter*innen aus Tokio und im Winter besonders reizvoll. Bei gutem Wetter habt ihr fantastische Ausblicke auf den schneebedeckten Fuji-san, Japans heiligen Vulkan. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf dem Ashi-See oder einer Fahrt mit der Seilbahn über die dampfenden Schwefelfelder von Owakudani? Diese bieten spektakuläre Perspektiven auf die winterliche Vulkanlandschaft. Wer sich für Kunst interessiert, besucht am besten das Hakone Open Air Museum, das moderne Skulpturen inmitten der Natur zeigt. Und wer es entspannt mag, lässt den Tag in einem heißen Onsen-Bad ausklingen - mit Blick auf schneebedeckte Berge, während der Dampf in der klaren Winterluft aufsteigt.
Am siebten Tag nehmt ihr Abschied von Hakone und fahrt weiter nach Nagano, in die Ausläufer der japanischen Alpen. Die Strecke führt durch verschneite Hügellandschaften, vorbei an kleinen Städten, heißen Quellen und immer tiefer hinein in die Bergwelt, ein schönes Kontrastprogramm zum Großstadtleben der ersten Tage. Nagano, bekannt durch die Olympischen Winterspiele 1998, liegt eingebettet zwischen schneebedeckten Gipfeln und hat auch kulturell einiges zu bieten: allen voran den bedeutenden Zenko-ji-Tempel, der zu den ältesten und meistbesuchten Tempeln des Landes zählt. Hier spürt ihr erstmals richtig, dass ihr mitten im japanischen Winter angekommen seid - mit klarer Luft, tiefem Schnee und ruhigen Straßen, die eine ganz eigene Atmosphäre schaffen.
Schneeaffen, verschneite Dörfer & japanische Lebensart
Tag 8 Nagano: Ausflug zu den Schneeaffen
Tag 9 Nagano - Kanazawa
Tag 10 Kanazawa - Shirakawago - Takayama
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet euch am achten Tag: ein Ausflug in den berühmten Jigokudani Monkey Park, wo sich die sogenannten Schneeaffen, Japanmakaken, in heißen Quellen entspannen. Der Spaziergang durch den verschneiten Wald bis zum Affenpark ist bereits ein Highlight für sich. Vor Ort habt ihr ausreichend Zeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren - besonders faszinierend ist das Zusammenspiel aus frostiger Landschaft und dampfendem Quellwasser.
Am nächsten Tag reist ihr weiter Richtung Westen nach Kanazawa, eine Stadt an der Küste des Japanischen Meers. Kanazawa ist berühmt für seine historischen Viertel, traditionelle Handwerkskunst und eine der schönsten Landschaftsgärten des Landes: der Kenroku-en-Garten. Auch im Winter, mit schneebedeckten Kiefern und kunstvollen Schneeschirmen zum Schutz der Äste, hat er eine ganz besondere, fast meditative Atmosphäre. Ebenfalls sehenswert: das ehemalige Samuraiviertel Nagamachi mit gut erhaltenen Wohnhäusern und das Geisha-Viertel Higashi Chaya mit traditionellen Teehäusern und kleinen Werkstätten. Am zehnten Tag führt euch die Reise über das märchenhafte Bergdorf Shirakawago nach Takayama. In Shirakawago scheint die Zeit stillzustehen: Die traditionellen Gassho-Zukuri-Häuser mit ihren steilen Reetdächern sind nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe, sondern sehen unter einer dicken Schneedecke besonders eindrucksvoll aus. Es geht weiter durch die japanischen Alpen nach Takayama. Dort übernachtet ihr in einem Ryokan, einer traditionellen Herberge mit Tatami-Matten einem mehrgängigen Kaiseki-Dinner, das die Winterküche der Region zelebriert.
Kaiserstadt Kyoto & das moderne Gesicht Japans
Tag 11 Takayama - Kyoto
Tag 12 Kyoto
Tag 13 Kyoto
Tag 14 Kyoto - Osaka
Tag 15 Flug: Osaka - Frankfurt
Tag 16 Ankunft: Frankfurt
Nach einer letzten Erkundung von Takayama, vielleicht mit einem Besuch auf dem lokalen Morgenmarkt oder einem Spaziergang durch die charmante Altstadt, geht es weiter in die ehemalige Kaiserstadt Kyoto. Die traditionsreiche Metropole war über 1.000 Jahre lang das kulturelle und spirituelle Zentrum Japans und genau das spürt man noch heute in jeder Gasse. Hier verbringt ihr insgesamt drei Nächte und habt ausreichend Zeit, die Stadt in ihrem winterlichen Zauber zu erleben. Zu den Höhepunkten zählen der goldglänzende Kinkaku-ji (Goldener Pavillon), der Zen-Garten von Ryoan-ji sowie der weitläufige Tempelbezirk rund um Kiyomizu-dera mit kleinen Läden und Werkstätten traditioneller Handwerkskunst. Die Altstadtviertel Gion und Higashiyama laden zu Spaziergängen ein und mit etwas Glück seht ihr am Abend sogar eine Geisha vorbeihuschen. Wer möchte, unternimmt einen Tagesausflug ins nahe gelegene Nara, wo zahme Hirsche durch den Tempelpark streifen und im imposanten Tōdai-ji-Tempel eine der größten bronzenen Buddhastatuen der Welt steht.
Von Kyoto führt die Reise weiter nach Osaka, Japans drittgrößte Stadt - modern, lebendig und bekannt für ihre unkomplizierte, herzliche Art. Hier dominiert die Moderne: Neonlichter, Einkaufsmeilen, Streetfood. In Dōtonbori, dem bekannten Ausgehviertel mit seinen Leuchtreklamen, genießt ihr die lockere Atmosphäre und vielleicht ein letztes kulinarisches Highlight wie Okonomiyaki oder Takoyaki. Von Osaka aus tretet ihr schließlich auch den Rückflug nach Frankfurt an, mit vielen neuen Eindrücken und einzigartigen Wintermomenten im Gepäck.
Leistungen
- internationale Flüge
- Transport vor Ort
- Hotelübernachtungen
- 1 Übernachtung in einem traditionellen Ryokan, inkl. Abendessen & Früstück
- Ausflug zu den Schneeaffen in Nagano
- Ausflug nach Shirakawago
- deutschsprachige Djoser Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO2-Flugkompensation
Exklusive
Übrige Leistungen, die nicht explizit erwähnt sind wie z.B. Mahlzeiten, Visum, Eintrittsgelder (auch für die unter „Leistungen“ aufgeführten Ausflugsorte), lokale Guides, optionale Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben und Versicherungen sind im Reisepreis nicht enthalten.
Optionale Leistungen
- Rail & Fly-Ticket: 95 € p.P.
Gerne versuchen wir Anpassungen von Zusatzleistungen bis 8 Wochen vor Abreise zu ermöglichen.
Flugzuschläge (inklusive)
Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist im Reisepreis enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern/Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter.
Teilnehmer
10
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Ihr möchtet gerne im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise die Welt entdecken, aber dennoch selbst entscheiden, wie ihr die Reise gestaltet? Dann ist das Djoser Prinzip der „individuellen Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise“ genau richtig für euch.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit ihr einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben könnt. Ihr entscheidet selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer ihr unternehmt - eure Djoser-Reisebegleitung steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss. An einer Djoser-Reise nehmen maximal 20 Personen teil.
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 10.
Noch unsicher?
Dein Urlaubsantrag ist noch nicht genehmigt oder du brauchst noch etwas Bedenkzeit? Kein Proplem - bis zu vier Monate vor Abreise kannst du bei ausreichender Verfügbarkeit eine kostenlose Reservierung vornehmen.
Bitte beachte:
- Deine Reservierung ist 3 Tage lang kostenlos
- Nach Ablauf der 3 Tage wird die Reservierung automatisch in eine verbindliche, kostenpflichtige Buchung umgewandelt.
- Wenn du innerhalb der Reservierungsfrist zurücktreten möchtest, kannst du das ganz einfach über dein Mein Djoser-Portal erledigen. Solltest du dabei auf Probleme stoßen, schreibe uns bitte eine kurze E-Mail an info@djoser.de und teile uns deinen Rücktritt mit.
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Praktische Infos
Unterkunft
Während eurer Winterreise durch Japan übernachtet ihr in sorgfältig ausgewählten, landestypischen Mittelklassehotels, die nach Möglichkeit zentral gelegen sind. Alle Unterkünfte verfügen über ein eigenes Bad.
Ein besonderes Highlight erwartet euch in Takayama, wo ihr in einem traditionellen Ryokan übernachtet. Die Zimmer sind mit Tatami-Matten aus Reisstroh ausgestattet. Geschlafen wird auf einem japanischen Futon oder, je nach Verfügbarkeit, in einem klassischen Bett. Ab Abend genießt ihr ein Hida-Kaiseki-Dinner im Kyoto-Stil: eine feine Auswahl konstvoll angerichterter, saisonaler Spezialitäten aus der Region. Auch das Frühstück am nächsten Morgen wird traditionell japanisch serviert. Entspannung bieten mehrere öffentliche Bäder (Onsen), die von Gästen genutzt werden können.
Einzelzimmer:
Bitte beachtet, dass im Ryokan keine Einzelzimmer gebucht werden können. Wenn ihr diese Reise also mit einem Einzelzimmer bucht, schlaft ihr im Ryokan trotzdem in geteilten Zimmern.
Hier findet ihr eine Auswahl von Hotels, die wir zum Beispiel während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Tokio: | Hotel Tokyo Green Palace |
Kyoto: | Hotel Daiwa Roynet Kyoto Shijo-Karasuma |
Osaka: | Hotel Plaza Osaka |
Die finale Hotelliste steht euch ab 9 Tagen vor Abreise in eurem Mein Djoser-Account zur Verfügung.
Fluginformationen
Die hier ausgewiesenen Flugzeiten entsprechen den Angaben der Fluggesellschaft, daher sind Änderungen grundsätzlich möglich. Detaillierte Fluginformationen stellen wir euch über euren Mein Djoser Zugang ab vier Wochen vor Abreise zur Verfügung. Der Flugplan steht euch ab ca. 7-10 Tage vor Abreise in eurem Mein Djoser-Portal zur Verfügung.
Transport
In Japan reisen wir überwiegend mit dem Zug. Japanische Züge sind extrem pünktlich, sauber und effizient. Dank der hervorragenden Verbindungen bleibt mehr Zeit für die zahlreichen Highlights der Route.
Das Bahnfahren in Japan ist zudem ein echtes kulturelles Erlebnis: Es herrscht wohltuende Ruhe, es wird nicht telefoniert, viele Reisende schlafen oder lesen. So beginnt die Erholung bereits während der Fahrt.
In den Städten nutzen wir den öffentlichen Nahverkehr, also Zug, U-Bahn, Straßenban, Bus und unsere eigenen Füße. Das japanische Verkehrsnetz ist hervorragend ausgebaut und macht es einfach, Sehenswürdigkeiten unkompliziert und schnell zu erreichen.
Zwei längere Strecken legen wir mit dem berühmten Shinkansen zurück. Diese Hochgeschwindigkeitszüge sind nicht nur äußerst schnell, sondern auch sehr komfortabel.
Auf zwei Abschnitten nutzen wir in Japan das bewährte Gepäcktransportsystem Takkyubin. Dabei wird das große Gepäck separat und komfortabel vorausgeschickt.
Leistungen
- internationale Flüge
- Transport vor Ort
- Hotelübernachtungen
- 1 Übernachtung in einem traditionellen Ryokan, inkl. Abendessen & Früstück
- Ausflug zu den Schneeaffen in Nagano
- Ausflug nach Shirakawago
- deutschsprachige Djoser Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- CO2-Flugkompensation
Ausflüge
Damit eurer individuellen Freiheit nichts im Weg steht, zahlt ihr vor Ort nur dann Eintrittsgelder, wenn ihr tatsächlich an einem Ausflug teilnehmen möchtet.
Manchmal sind entlegene Sehenswürdigkeiten alleine nur schwer erreichbar, weshalb wir sie entlang der Route zu unserem nächsten Übernachtungsort gemeinsam ansteuern. Sie sind wesentlicher Bestandteil unseres Programms, doch auch hier überlassen wir euch die individuelle Freiheit, wie ausführlich ihr die einzelnen Sehenswürdigkeiten erkunden möchtet.
Folgende Ausflüge sind Teil unseres Programms (Eintrittsgelder exklusive, sofern nicht anders angegeben):
- Ausflug zu den berühmten Schneeaffen
- Ausflug nach Shirakawago
Während eurer Reise gibt es auch eine Vielzahl von optionalen, teilweise kostenfreien Ausflügen, die ihr unternehmen könnt. Hier ist eine kleine Auswahl:
- Besuch des Meiji-Temepls in Tokio
- Besuch des Shibuya-Viertels in Tokio
- Ausflug nach Kamakura
- Ausflug zum Takao-Berg
- Tour mit dem Boot/der Seilbahn in Hakone
- Ausflug nach Matsumoto
- Besuch des Freilichtmuseums Hida no Sato
- Ausflug nach Nara
Reisedokumente
Ihr benötigt für die Rundreise durch Japan einen Reisepass, der noch mindestens für die Dauer eures Aufenthaltes gültig ist. Das Visum bekommt ihr bei Einreise in Kairo am Flughafen.
Habt ihr nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, könnten abweichende Einreisebestimmungen gelten. Die für euch zuständigen Botschaften geben euch hierzu Auskunft, bitte informiert euch rechtzeitig über die für euch geltenden Bestimmungen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in eurem Reiseland findet ihr auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Geld
In Japan wird mit dem Japanischen Yen gezahlt. Den aktuellen Wechselkurs könnt ihr auf OANDA abfragen.
Mahlzeiten
Liebe geht bekanntlich durch den Magen - daher finden wir, dass gerade das Probieren der lokalen Esskultur zu einem authentischen Reiseerlebnis dazugehört. Deshalb habt ihr die individuelle und kulinarische Freiheit selbst zu entscheiden, wann, wo und wie ihr essen möchtet. Die Reisebegleitung gibt euch gerne Tipps für Restaurants und besondere Spezialitäten der Landesküche. Damit ihr gestärkt in den Tag starten könnt, haben wir das Frühstück in unsere Leistungen und den Reisepreis inkludiert.
Die japanische Küche ist weit mehr als Sushi und Ramen. Sie ist vielfältig, saisonal und tief in der Kultur verwurzelt. Während unserer Reise habt ihr die Möglichkeit, zahlreiche regionale Spezialitäten zu probieren und die Esskultur Japans auf authentische Weise kennenzulernen. In den Städten laden kleine Restaurants, Izakaya (japanische Kneipen), Streetfood-Stände und Depachika (Feinkostabteilungen in Kaufhäusern) zum Entdecken ein. Ob du nun frisches Sashimi, dampfende Nudelsuppen, gegrillte Yakitori-Spieße oder süße Mochi bevorzugst, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein besonderes Erlebnis ist das mehrgängige Kaiseki-Menü, das ihr in Takayama genießen könnt: kunstvoll angerichtete, saisonale Köstlichkeiten, die oft wie kleine Kunstwerke wirken. Auch das Frühstück ist dort traditionell japanisch: mit Reis, Fisch, eingelegtem Gemüse und Miso-Suppe - eine ganz neue Frühstückserfahrung!
Die japanische Küche legt großen Wert auf Frische, Ästhetik und Ausgewogenheit. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. In Kanazawa etwa gibt es fantastischen Fisch und Meeresfrüchte, in Osaka sollte man unbedingt das berühmte Streetfood wie Takoyaki (Oktopusbällchen) oder Okonomiyaki (herzhafter Pfannkuchen) probieren.
Gesundheit
Wir empfehlen euch, euch rechtzeitig vor der Abreise über Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für eure Reiseroute und Reisezeit zu informieren. Solltet ihr auf bestimmte Medikamente angewiesen sein, achtet bitte darauf, ausreichende Mengen für euren Eigenbedarf mitzunehmen und euch dies ggf. von eurem Arzt oder eurer Ärztin schriftlich bestätigen zu lassen.
Um euch bei eurer Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhaltet ihr mit eurer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei könnt ihr mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von euch gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise könnt ihr auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Kontingente gebunden sind, empfehlen wir dies jedoch erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Klima und Geografie
Winterklima: klare Luft & verschneide Landschaften
Der japanische Winter - vor allem von Dezember bis Februar - ist meist trocken, kalt und sonnig, mit klarer Sicht und frischer Luft. Tokyo, Kyoto und Osaka erleben milde Winter mit Temperaturen zwischen 0 °C und 10 °C. Schnee fällt dort nur gelegentlich. Anders sieht es in den Bergregionen rund um Nagano, Takayama und Shirakawago aus: Hier erwarten euch oft tief verschneite Landschaften, klare Nächte und echte Winterromantik. Besonders eindrucksvoll ist der Schnee in Shirakawago, wo sich dicke Schneeschichten auf die traditionellen Häuser mit Reetdächern legen, ein echtes Postkartenmotiv.
Die kalte Jahreszeit eignet sich hervorragend, um Onsen (heiße Quellen) zu genießen, den Fuji klar zu sehen, und Kulturstätten ohne große Touristenmengen zu besuchen.
Geographie
Japan erstreckt sich über rund 3.000 Kilometer von Nord nach Süd und besteht aus vier Hauptinseln: Honshu, Hokkaido, Kyushu und Shikoku, sowie Tausenden kleinerer Inseln. Diese geografische Vielfalt spiegelt sich auch in der Landschaft wider: Von schneebedeckten Alpen über Vulkane und Küstenebenen bis zu subtropischen Inseln im Süden. Unsere Reise führt vor allem durch das zentrale und westliche Honshu, die Hauptinsel Japans, mit Stationen in Städten wie Tokyo, Nagano, Kanazawa, Takayama, Kyoto und Osaka. Diese Regionen sind geprägt von Bergen, Flusstälern, Küstenabschnitten und historischen Stadtlandschaften. Besonders im Winter entfaltet sich hier eine stille, klare Schönheit.
Anmerkungen
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, gültig für die Dauer des Aufenthaltes
Für diese Reise benötigt ihr eine gute körperliche Fitness und Mobilität. Solltet ihr euch unsicher sein, ob diese Reise zu euch passt, sprecht uns gerne vor der Buchung darauf an. Weitere Informationen findet ihr hier.