Übersicht Djoser Kirgistan Reisen

Rundreise Kirgistan

Kirgistan ist ein Land für Entdecker/innen: rau, ursprünglich und atemberaubend schön. Auf eurer Reise nach Kirgistan erwartet euch eine eindrucksvolle Kulisse aus schneebedeckten Gipfeln, klaren Bergseen und endlosen Weiten. Hier, wo die alte Seidenstraße einst durch das Herz Zentralasiens führte, trefft ihr auf eine lebendige Nomadenkultur, stille Landschaften und herzliche Begegnungen. Ob beim Übernachten in einer Jurte, beim Wandern durch die Djety-Ögüz-Schlucht oder beim Erkunden des malerischen Issyk-Kul-Sees - Kirgistan Reisen bedeuten Natur pur und eine spürbare Nähe zur Einfachheit des Lebens. Und in Bischkek, der grünen Hauptstadt am Fuße des Tien Shan-Gebirges, zeigt sich das Land von seiner ruhigen, urbanen Seite.

Kundenbewertungen unserer Kirgistan-Reisen

Durchschnittsbewertung: 9,3

  • Eine spannende Reise, viele Höhepunkte, ausgewogen zwischen Kultur und Natur.

    10,0

    Rundreise Seidenstraße, 22 Tage

  • ...hat wirklich viel Spaß gemacht. Hotels, Reiseroute, Reisebegleiterin (Erika) und Mitreisende haben gepasst. Danke.

    10,0

    Rundreise Seidenstraße, 22 Tage

  • Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Reise mit der Besichtigung zahlreicher interessanter Städte (u.a. Ashgabat, Chiwa, Samarkand, Taschkent, Bischkek, Almaty) und vielen Naturerlebnissen (mehrere Wanderungen und Schwimmen im Yssyk-Köl-See). Erfahrener, guter Reise(beg)leiter, sehr heterogene Grup

    9,0

    Rundreise Seidenstraße, 22 Tage

  • Es war meine erste Reise mit Djoser und auch meine erste fremdorganisierte Reise. Mir hat es sehr gut gefallen. Die Flüge waren vorgebucht, Busse standen bereit, Hotels warteten auf uns. Eine angenehme freundliche pünktliche Gruppe. Unser Reiseibegleiter hat alles wichtige quasi unbemerkt erledigt.

    8,0

    Rundreise Seidenstraße, 22 Tage

Buchen und Reisen mit Djoser Sicherheit

  • 100% sichere Rückzahlung

* Mehr Informationen und die genauen Buchungsbedingungen

Gewohnte Djoser Qualität

  • 24h Notfallbetreuung
  • deutsch- oder englischsprachige Reisebegleitung
  • sichere Reiseausführung
  • zuverlässige Partner vor Ort
  • sorgfältig ausgewählte Hotels

Mit Djoser nach Kirgistan

Kirgistan erleben

Auf eurer Reise nach Kirgistan taucht ihr ein in eine Welt aus unberührter Natur, eindrucksvollen Gebirgslandschaften und jahrhundertealter Nomadentradition. Mächtige Gipfel, weite Hochlandsteppen und bewaldete Täler prägen das Bild. Eine Kulisse, wie geschaffen für Entdecker/innen. Der Fokus unserer Reisen Kirgistan liegt auf intensiven Naturerlebnissen: Ihr besucht den majestätischen Issyk-Kul-See bei Tamga, den zweitgrößten Gebirgssee der Erde, und übernachtet in traditionellen Jurten in der Djety-Ögüz-Schlucht. Fernab touristischer Massen erlebt ihr hier die Ursprünglichkeit und Ruhe des Landes besonders nah. Auch Bischkek, die Hauptstadt, und das geschichtsträchtige Osh geben euch einen Einblick in das moderne und kulturelle Gesicht Kirgistans - eingebettet in ein Land, das noch echte Entdeckungsmomente bereithält.

Entspanntes Reisen

Auf unseren Kirgistan Gruppenreisen erlebt ihr die perfekte Mischung aus authentischem Naturerlebnis und durchdachter Organisation. Ihr übernachtet in landestypischen Gästehäusern und einfachen Mittelklassehotels in praktischer Lage, oft familiengeführt, mit viel lokaler Atmosphäre. Ein besonderes Highlight: die Übernachtung in einem traditionellen Jurtencamp, das euch das Nomadenleben hautnah spüren lässt. Während der Kirgistan Reisen begleitet euch eine deutschsprachige Djoser Reisebegleitung. Sie sorgt mit Erfahrung, Tipps und Hintergrundwissen dafür, dass ihr euch entspannt zurücklehnen und gleichzeitig individuell entdecken könnt - ganz in eurem Tempo.

Mit Djoser nach Kirgistan

Kirgistan ist ein ganz besonderer Abschnitt eurer 22-tägigen Reise entlang der legendären Seidenstraße. Das Land ist ursprünglich, naturverbunden und voller überraschender Eindrücke. Mit Djoser entdeckt ihr dieses faszinierende Land auf unseren Kirgistan Reisen in einer gelungenen Mischung aus gut organisierter Gruppenreise und persönlicher Gestaltungsfreiheit. Auf eurer Route der Kirgistan Rundreise erlebt ihr schroffe Bergketten, stille Weiten und gelebte Nomadentradition. Ob bei einer Übernachtung in einer Jurte, einer Wanderung durch die Djety-Ögüz-Schlucht oder am türkisblauen Issyk-Kul-See, ihr taucht auf eurer Rundreise Kirgistan tief in die Natur und Lebensweise des Landes ein. Unsere deutschsprachige Reisebegleitung sorgt dafür, dass ihr euch ganz auf das Erleben konzentrieren könnt, mit viel Wissen, Organisation und Raum für individuelle Entdeckungen. So wird eure Zeit in Kirgistan zu einem Höhepunkt der gesamten Seidenstraßenreise.

Länderinfo Kirgistan

  • Hauptstadt: Bischkek
  • Bevölkerung: ca. 7 Millionen
  • Sprache: Kirgisisch & Russisch
  • Währung: Der Kirgisische Som (KGS)
  • Beste Reisezeit: Frühling & Herbst
  • Zeitunterschied: GMT+6
  • Fläche: ca. 200.000 km²
  • Geographie: Kirgistan ist ein Land der Berge und das im wahrsten Sinne. Rund 90 % der Landesfläche liegen auf über 1.500 Metern Höhe, viele Gipfel des Tien-Shan-Gebirges übersteigen sogar die 5.000-Meter-Marke. Diese spektakuläre Hochgebirgslandschaft macht jede Kirgistan Rundreise zu einem intensiven Naturerlebnis. Zwischen schroffen Felsketten, grünen Almwiesen und weiten Hochsteppen prägen klare Bergseen, tiefe Täler und weidende Pferde das Bild. Die bekanntesten Naturregionen sind der Issyk-Kul-See – der zweitgrößte Gebirgssee der Welt sowie die Schluchten von Djety-Ögüz und das abgelegene Terskej-Gebirge. Reisen in Kirgistan bedeuten, mit jedem Reisetag neue Facetten einer rauen und zugleich friedlichen Landschaft zu entdecken. Mal dramatisch und wild, mal still und weit – Kirgistans Geografie ist so vielfältig wie unvergesslich.

Beste Reisezeit für Kirgistan

Für eure Rundreise Kirgistan eignen sich vor allem der Frühling (Mai–Juni) und der Herbst (September–Oktober). In diesen Monaten erwarten euch angenehme Temperaturen, klare Sicht und stabile Wetterbedingungen - ideal, um die vielfältigen Landschaften des Landes aktiv zu erleben. Das Klima in Kirgistan ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Während die Temperaturen im Sommer durchaus über 35 °C steigen können, sorgt die trockene Luft oft für ein angenehmes Reisegefühl, besonders in den höher gelegenen Regionen. Wer Reisen in Kirgistan plant, sollte auch die Höhenlagen im Blick behalten: In Gebirgsregionen wie rund um den Issyk-Kul-See oder die Djety-Ögüz-Schlucht kann es selbst im Sommer nachts kühl werden. Die Übergangsmonate bieten daher die beste Balance zwischen Wärme und Aktivität.

Sehenswürdigkeiten in Kirgistan

Kirgistan begeistert mit spektakulären Naturlandschaften und gelebter Nomadentradition und genau das macht seine Sehenswürdigkeiten so besonders. Statt großer Monumente oder weltberühmter Städte erwarten euch stille Bergseen, tief eingeschnittene Schluchten, weite Hochebenen und jahrhundertealte Pfade entlang der Seidenstraße. Zu den Highlights gehören der türkisfarbene Issyk-Kul-See, das wilde Tal von Djety-Ögüz mit seinen roten Felsformationen, sowie die Hauptstadt Bischkek mit ihrem sowjetischen Charme und grünen Boulevards. Auch kulturelle Begegnungen, etwa bei einer Übernachtung in einer Jurte oder auf traditionellen Märkten, gehören zu den authentischsten Momenten eurer Reise. Ob aktiv in der Natur oder entspannt beim Teetrinken mit den Einheimischen, die Sehenswürdigkeiten Kirgistans erlebt ihr oft abseits ausgetretener Pfade und dafür umso eindrucksvoller.

Bischkek

Bischkek, die Hauptstadt Kirgistans, überrascht euch mit einer entspanntenAla Too Platz, Bischkek, Kirgistan Atmosphäre, großzügigen Parks und einem Hauch sowjetischer Geschichte. Umgeben vom Tien-Shan-Gebirge liegt die Stadt auf rund 800 Metern Höhe und bildet einen spannenden Kontrast zur sonst so ursprünglichen Natur Kirgistans. Ihr spaziert durch breite Alleen, vorbei an Monumentalbauten, bunten Basaren und gemütlichen Straßencafés. Besonders rund um den Ala-Too-Platz spürt ihr den Wandel zwischen Tradition und Aufbruch: Hier treffen sowjetische Architektur, moderne Skulpturen und junge Kultur aufeinander. Bischkek ist kein lautes Hauptstadt-Monument, sondern eher ein ruhiger Einstieg oder Ausklang eurer Kirgistan-Reise. Perfekt, um anzukommen, durchzuatmen und erste Eindrücke vom kirgisischen Alltag zu sammeln.

Der Issyk-Kul-See

Yssykköl, Tamga, Kirgistan

Der Issyk-Kul-See ist eines der eindrucksvollsten Naturwunder Kirgistans und ein Ort, der euch sofort zur Ruhe kommen lässt. Eingebettet zwischen den schneebedeckten Gipfeln des Terskej- und Kungey-Alatau-Gebirges liegt der zweitgrößte Gebirgssee der Erde auf über 1.600 Metern Höhe. Trotz seiner Höhenlage friert der Issyk-Kul nie zu, daher auch sein Name: Heißer See. Sein türkisblaues Wasser und die weiten Kieselstrände schaffen eine beinahe meditative Stimmung, besonders in der Region um Tamga, wo ihr den See aus nächster Nähe erlebt. Hier könnt ihr wandern, baden oder einfach nur den Blick über das Wasser und die Berge schweifen lassen. Der Issyk-Kul ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, er ist ein Ruhepol auf eurer Reise, tief verwurzelt in der Geschichte der Seidenstraße und der nomadischen Seele Kirgistans.

Ala-Artscha-Nationalpark

Nur rund 40 Kilometer südlich von Bischkek liegt mit dem Ala-Artscha-Ala-Artscha-Nationalpark, KirgistanNationalpark ein echtes Naturparadies und einer der eindrucksvollsten Orte für alle, die die Gebirgswelt Kirgistans aktiv erleben möchten. Der Park erstreckt sich im Tien-Shan-Gebirge auf Höhenlagen zwischen 1.600 und über 4.800 Metern und beeindruckt mit schroffen Felsgipfeln, dichten Tannenwäldern, klaren Gletscherflüssen und alpinen Wiesen. Egal ob ihr euch für eine gemütliche Wanderung ins Tal des Ala-Artscha-Flusses entscheidet oder eine anspruchsvollere Tour zu einem Aussichtspunkt unternehmt, der Park bietet Naturerlebnis pur, direkt vor der Hauptstadt. Besonders beliebt ist der Weg zur Ak-Sai-Schlucht mit Blick auf majestätische Gletscher und zerklüftete Felswände. Ala-Artscha zeigt euch, wie wild und nah zugleich die Natur in Kirgistan sein kann - ideal für alle, die zwischen Kultur und Landschaft gern durchatmen.