Rundreise Balkan 15 Tage
Kultur, Natur & Kulinarik im Balkan erleben
Ab 1.995 € Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Eine Rundreise durch die fünf "neuen Länder" Serbien, Bosnien & Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Kosovo auf der Balkanhalbinsel ist überraschend und faszinierend. Kulturelle Vielfalt und spannende Zeitgeschichte machen diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Historisch reizvolle Orte wie Sarajevo, Belgrad, Dubrovnik, Kotor und Mostar faszinieren ebenso wie die herrliche Landschaft im Tara und Biogradska Gora Nationalpark, die paradiesischen Strände, Seen und Buchten. Herzliche Gastfreundschaft und köstliche kulinarische Traditionen runden unseren Besuch auf dem Balkan ab.
Vorteile bei Djoser
- viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
- abwechslungsreiche Reise durch fünf Länder der Balkan Halbinsel & deren reiche Geschichte
- perfekte Balance aus kulturellen Sehenswürdigkeiten, historischen Städten & atemberaubender Natur
- Bootsfahrten auf dem Skutari-See & in der Bucht vor Kotor
- spektakuläre Zugfahrt mit der Šargan-Bahn
- Erkundung der historischen Städte Sarajevo, Dubrovnik & Mostar
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
Alle Reiseinformationen
Route und Karte
- Flug Frankfurt - Belgrad / Serbien
- Belgrad - Valjevo
- Valjevo - Tara Nationalpark - Mokra Gora, Zug Mokra Gora - Šargan Vitasi
- Mokra Gora - Višegrad - Sarajevo / Bosnien & Herzegowina
- Sarajevo
- Sarajevo – Tito’s Bunker - Mostar - Trebinje
- Trebinje - Dubrovnik / Kroatien - Kotor / Montenegro
- Kotor: Bootsausflug Gospa od Škrpjela & Perast
- Kotor - Budva - Virpazar: Bootsausflug Skutari-See
- Virpazar - Morača - Kolašin - Biogradska Gora Nationalpark - Beijelo Polje
- Beijelo Polje - Patriarchenkloster Peć - Peja / Kosovo
- Peja - Priština
- Priština - Đavolja varoš - Niš / Serbien
- Niš - Belgrad
- Flug Belgrad - Frankfurt
Reiseverlauf
Belgrad: hipp, geschäftig und ein Schmelztiegel der Kulturen
Tag 1 Flug Frankfurt - Belgrad
Tag 2 Belgrad: Stadtrundgang, Belgrad - Valjevo
Wir beginnen die Reise in der ehemaligen jugoslawischen Hauptstadt Belgrad. Nach den postjugoslawischen Kriegen hat die Stadt ihre kommunistische Vergangenheit hinter sich gelassen. Das Stadtbild hat sich gewandelt und heute ziehen attraktive Geschäfte, schöne Cafés und bildschöne Sehenswürdigkeiten die Besucher an. Zu Beginn unternehmen wir zur Orientierung einen kurzen geführten Stadtrundgang, und natürlich könnt ihr die Hauptstadt im Anschluss auch auf eigene Faust entdecken. Ein Besuch des Nikola Tesla Museums ist beispielsweise unbedingt empfehlenswert. Von der Kalemegdan Zitadelle aus habt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und den Zusammenfluss von Donau und Save.
Am Nachmittag fahren wir nach Valjevo, eine Stadt, die im serbischen Unabhängigkeitskampf des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle gespielt hat. Auf den Hügeln wurde zum Gedenken an Nenadovic, einen der wichtigsten Aufständischen, ein Steinturm errichtet, welcher heute als Museum genutzt wird. Spaziert durch das Tesjna-Viertel mit seinen traditionellen Häusern und setzt euch in ein Café, um die Szenerie zu beobachten. Die serbische Küche mit Gerichten wie Cevapcici, Sarma, Bohnensuppe und vielen Köstlichkeiten mehr, könnt ihr am Abend ausgiebig genießen.
Mit der Šargan-Bahn durch die Berge
Tag 3 Valjevo - Tara Nationalpark - Mokra Gora, Mokra Gora: Panoramazugfahrt Šargan Vitasi
Nach einer kurzen Fahrt Richtung Osten halten wir in Mitrovac am Tara Nationalpark. Wegen seiner besonderen Artenvielfalt mit unter anderem mehreren endemischen Baum- und Pflanzenarten sowie einiger sich hier befindender archäologischer Stätten wurde die Region 1991 zum Schutzgebiet erklärt. Und diese wollen bei einem Spaziergang entdeckt werden: Ein Muss ist die Wanderung zum Aussichtspunkt Banjska Stena, der etwa zwei Stunden Fußmarsch entfernt ist. Von dort eröffnet sich ein unvergleichlicher Ausblick auf den See Perucac, die umliegenden Hügel sowie weite Wälder mit den typischen serbischen Fichten.
Nach diesem Ausflug nehmen wir in Mokra Gora die historische Museumsbahn Šarganska osmica, deren Route einer steilen Strecke durch die Berge folgt. Der Zug passiert 22 Tunnel und hält regelmäßig an, sodass ihr die Aussicht genießen und die großartige Landschaft mit der Kamera festhalten könnt. Unser Ziel ist Šargan Vitasi. Wir übernachten in einem nachgebildeten serbischen Dorf - einer ehemaligen Filmkulisse, die einst als Schauplatz für "Das Leben ist ein Wunder" des bekannten Filmemachers Emir Kusturica diente.
Multikulturelles Sarajevo
Tag 4 Mokra Gora - Višegrad - Sarajevo
Tag 5 Sarajevo
Auf dem Weg nach Sarajevo machen wir einen Zwischenstopp in Višegrad. Hier bewundern wir die eindrucksvolle Brücke über den Fluss Drina, die von Mehmet Pasa errichtet wurde. Die Geschichte der Drina-Brücke, einst ein Treff- und Kontrollpunkt, nahm 1992 eine traurige Wendung, als sie Schauplatz ethnischer Säuberungen wurde, die von den bosnisch-serbischen Truppen unter Führung von Radovan Karadzic begangen wurden. Die UNESCO hat sie 2007 zum Weltkulturerbe erklärt und auch in einigen berühmten Romanen wird sie erwähnt. Schlendert bei eurem Besuch in Višegrad über die 180 m lange Drina-Brücke, erkundet die idyllische Kleinstadt inmitten sattgrüner Hügel und lasst die Geschichtsträchtigkeit des Ortes auf euch wirken.
Wenn wir am Nachmittag in Sarajevo ankommen, wird uns in der Hauptstadt von Bosnien & Herzegowina der Zusammenprall von Ost und West deutlich: über die ganze Stadt verteilt finden sich Moscheen, orthodoxe Kirchen und Synagogen. Ereignisse in der Vergangenheit haben die Stadt bekannt gemacht, so kam es hier 1914 zum Attentat auf den österreichischen Kronprinzen Franz Ferdinand und seine Frau, das zum Ersten Weltkrieg führte. Die Stelle des Attentates ist mit einer kleinen Gedenktafel markiert. Lohnenswert ist der Besuch des Nationalmuseums von Bosnien und Herzegowina. In der Altstadt von Bascarsija herrscht noch immer eine orientalische Atmosphäre mit typischen Geschäften, Moscheen und dem Basar.
Die Brücke zwischen Ost und West: das Wahrzeichen Mostars
Tag 6 Sarajevo - Tito’s Bunker - Mostar - Trebinje
In den frühen 1950er Jahren ließ Josip Tito, der spätere Staatspräsident Jugoslawiens, einen unterirdischen Bunker bauen, um die Elite des Landes bei einem Atomangriff zu schützen. Der Besuch des riesigen Komplexes in der Nähe von Konjic ist wie eine Zeitreise in die Zeit des Kalten Krieges.
Das historische Mostar ist die größte Stadt in der Region Herzegowina und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten hindurch fließt die Neretva - die eine Uferseite wird von katholischen Kroaten, die andere von bosnischen Muslimen bewohnt. Der Fluss wird von der "Stari Most" überspannt, einer spektakulären Steinbogenbrücke, die der osmanische Herrscher Süleyman der Große im 16. Jahrhundert errichten ließ. Die Brücke wurde während des Balkankrieges zerstört, erstrahlt aber inzwischen wieder in ihrem alten Glanz. Sie wird oft im übertragenen Sinn als Brücke zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen und als Symbol für die Einheit des Landes gesehen. Gemeinsam mit der Drina-Brücke in Sarajevo ist sie ein Weltkulturerbe der UNESCO.
Nach unserem Besuch in der Stadt fahren wir weiter nach Trebinje, das wunderschön am Ufer des Flusses Trebisni liegt. In der Gegend um das Tydros-Kloster wird viel Wein produziert. Bei Interesse können wir eine Verkostung organisieren und ihr könnt die leckeren Weine verkosten.
Entlang der Adria, von Kroatien nach Montenegro
Tag 7 Trebinje - Dubrovnik - Kotor
Tag 8 Kotor: Bootsausflug Gospa od Škrpjela, Sveti Djordje & Perast
Nach einer halben Stunde Fahrt erreichen wir die zweifellos schönste Stadt Kroatiens: Dubrovnik. Die mittelalterliche Stadt ist wunderschön an der Adria gelegen. Während wir durch die Straßen schlendern, entdecken wir Überreste aus der griechischen Zeit und Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, als die Stadt eine unabhängige Republik war. Auf dem Stradun, der Hauptstraße, befinden sich das Franziskaner-Kloster, die Erlöserkirche und der Sponzo-Palast. In den Seitenstraßen laden viele Geschäfte, Cafés und Restaurants zu einem Besuch ein. Die Altstadt ist von hohen, breiten Stadtmauern umgeben, die noch völlig intakt sind. Mehrere Szenen aus der Serie "Game of Thrones'" sind hier entstanden. Bei einem Spaziergang auf der Stadtmauer kann man schöne Ausblicke genießen und am Ende die eindrucksvollen Festung Minceta besichtigen, die mit einem Panoramablick auf die Altstadt und das Meer aufwartet. Am Nachmittag überqueren wir die Grenze zu Montenegro und fahren nach Kotor. Lasst euch unterwegs vom Anblick der atemberaubenden Küstenlinie verzaubern.
Kotor ist von Bergen umgeben und liegt spektakulär an einer wunderschönen Bucht, auch südlichster Fjord Europas genannt. Die mittelalterliche Stadt ist tagsüber Anziehungspunkt für Tagesausflügler, am Abend übernehmen die Bewohnerinnen und Bewohner die schönen Plätze und Terrassen, um den Tag ausklingen zu lassen. Der Aufstieg zum Ivan-Turm auf der Spitze des Hügels ist anstrengend, wird aber mit einer grandiosen Aussicht über die Stadt und die Bucht belohnt. Über einen alternativen Weg nach unten kommt ihr an der Kirche St. Jovan vorbei. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt durch die Bucht und besuchen die kleinen Inseln Gospa od Škrpjela (Maria vom Felsen) und Sveti Djordje (Heiliger Georg) sowie die Barockstadt Perast. Die Stadt ist ebenso wie die beiden Inseln seit 1979 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und spielte im 17. und 18. Jahrhundert eine zentrale Rolle in der Handelsschifffahrt. Angesichts der Vielzahl an Kirchen in dem kleinen Dorf wird deutlich, dass der katholische Glaube hier eine bedeutende Rolle spielt. Am Nachmittag kehren wir nach Kotor zurück und genießen den herrlichen Sonnenuntergang über der Adria.
Ein Gewässer als Nationalpark: der Skutari-See
Tag 9 Kotor - Budva - Virpazar: Bootsausflug Skutari-See
Auf dem Weg nach Virpazar machen wir Halt im mondänen Badeort Budva. Die autofreie Altstadt aus dem Mittelalter (Stari Grad) verfügt über viele historische Bauwerke aus venezianischer Zeit, wie zum Beispiel die Zitadelle am Meer oder die Stadtmauer, während die Riviera von Budva ihrer schönen Strände wegen viele Badegäste anzieht.
Das traditionelle kleine Fischerdorf Virpazar liegt in der Nähe einer prähistorischen illyrischen Nekropole. Die Stadt Virpazar war ein bedeutendes Handelszentrum und ist von osmanischen sowie orthodoxen und westlichen Einflüssen geprägt. Hier befindet sich auch die osmanische Festung Basac, die ihr besuchen könnt.
Der Skutari-See ist der größte Süßwassersee auf dem Balkan. Er stellt eine überaus wichtige Station für Zugvögel dar und wurde deshalb zum Schutzgebiet erklärt. Es ist nicht überraschend, dass wir deshalb je nach Jahreszeit während unserer Bootsfahrt viele Vögel sehen, denn der Park zählt 270 verschiedene Arten. Unter Wasser verfügt der See über einen besonders großen Fischreichtum: hier tummeln sich viele Hechte, Karpfen und Lachsforellen. Aber auch aus kultureller und historischer Sicht ist er interessant: Auf einigen Inseln kann man Überreste von Befestigungsanlagen und orthodoxen Klöstern sehen. In den Sommermonaten können wir im Anschluss an unsere spannende Fahrt ein erfrischendes Bad nehmen.
Die jüngere Geschichte des Kosovo
Tag 10 Virpazar - Morača - Kolašin - Biogradska Gora Nationalpark - Beijelo Polje
Tag 11 Beijelo Polje - Patriarchenkloster Peć - Peja
Wir verlassen die Küste und machen uns auf den Weg nach Beijelo Polje. Unterwegs vertreten wir uns die Beine bei einem Besuch eines orthodoxen Klosters aus dem 13. Jahrhundert in der Nähe von Morača. Die Umgebung hier ist rau und gebirgig. Zur Mittagszeit machen wir Halt im Wintersportort Kolašin. Der wunderschöne Nationalpark Biogradska Gora ist eines der ältesten geschützten Naturgebiete Europas. Er ist umgeben von den Gipfeln des über 2.000 m hohen Crna Glava, Zekova Clava und des Troglava. Wir parken am Biogradska-See, von wo aus ein schönen Spazierweg am Ufer entlang und durch den 400 Jahre alten Urwald führt. Im Anschluss übernachten wir in Beijelo Polje.
Wir überqueren die Grenze nach Kosovo, einer umkämpften Provinz, die mehrheitlich von Albanern bewohnt wird. Überall wehen die roten albanischen Flaggen mit dem zweiköpfigen Adler. Das Land hat erst 2008 seine Unabhängigkeit erklärt und wird nur von 115 der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen anerkannt, was zum Beispiel für einen Sitz in der UNO nicht ausreicht. Kein Land in Europa hat eine so junge Bevölkerung wie diese neue Nation. Das Patriarchenkloster Peć aus dem 13. Jahrhundert liegt am Fuße der Rugova-Schlucht. Der Kirchenkomplex bildet den Sitz und das Mausoleum der serbischen Erzbischöfe. Das Kloster wird von 24 Nonnen bewohnt, die ihr Leben Gott gewidmet haben und diesen heiligen Ort mit seinen Kunstschätzen bewachen. Sie leisten humanitäre Hilfe für die benachbarten serbischen Enklaven Osojane und Budisavci. Nachdem wir diesen eindrucksvollen Ort besuchen durften, fahren wir weiter nach Peja.
Die Kathedrale in Priština, ein Denkmal für Mutter Teresa
Tag 12 Peja - Priština
In der kosovarischen Hauptstadt Priština finden wir historische und zeitgenössische Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Statuen des albanischen Volkshelden Skanderbeg und von Mutter Teresa, der nicht unumstrittenen katholischen Ordensschwester, die ihr Leben den Ärmsten der Armen in Indien widmete. 2017 wurde ihr zu Ehren in Priština die Mutter-Teresa-Kathedrale geweiht. Wenn ihr durch das Zentrum spaziert, kommt ihr an der Sulyan-Mehmet-Fatih-Moschee und dem Weltkulturerbe-Kloster Gracanica vorbei. Im Kloster gibt es eine Reihe wunderschöner Fresken zu bestaunen, darunter die des Gründers Epiphanius von Salamis. Wenn ihr müde oder durstig werdet, gibt es immer ein Café in der Nähe. Die freundlichen Bewohner von Priština freuen sich, wenn man mit ihnen ins Gespräch kommt - Fußball oder die Wirtschaft des Landes sind hier beliebte Gesprächsthemen.
Das historische Niš entdecken
Tag 13 Priština - Đavolja varoš - Niš
Tag 14 Niš - Belgrad
Tag 15 Flug Belgrad - Frankfurt
Am nächsten Tag kehren wir nach Serbien zurück und machen auf unserem Weg nach Niš einen Zwischenstopp in Đavolja varoš. Hier hat die Erosion eine bizarre Landschaft aus Hunderten von Erdpyramiden geschaffen, so genannten Hoodoos. Die faszinierenden Gesteinsformationen haben zahlreiche Kunstschaffende inspiriert. Unser Etappen-Ziel heute ist das geschäftige Niš, wo Bier und Raki reichlich in den Cafés und Bars fließen und in den Kafanas, den Restaurants, die schmackhaftesten Gerichte zubereitet werden. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, so zeugt das Konzentrationslager Crveni Krst (Rotes Kreuz) von den schrecklichen Ereignissen, die sich hier während des Zweiten Weltkrieges abgespielt haben. Heute ist das ehemalige Lager ein Museum und eine wichtige Gedenkstätte.
Die Zitadelle von Niš wurde auf den Ruinen eines römischen Lagers und byzantinischer Verteidigungsanlagen erbaut und das riesige Gelände ist von 8 m hohen Mauern umgeben. Innerhalb der Mauern befinden sich die Überreste eines Badehauses, eines Munitionsdepots und eines Friedhofs. Niš ist auch der angebliche Geburtsort von Kaiser Konstantin dem Großen. Auf dem Gelände seiner Villa Mediana wird derzeit viel archäologische Forschung betrieben.
Den Nachmittag verbringen wir wieder in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Je nach Lust und Laune können wir letzte Einkäufe erledigen, weitere Sehenswürdigkeiten entdecken oder bei einer starken Tasse Kaffee in einem Café entspannen, wie es die Serben auch gerne tun. Nach 15 eindrucksvollen Tagen endet unsere Rundreise und wir treten von Belgrad aus die Heimreise nach Frankfurt an.
Abreisedaten 2025
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Flüge mit Lufthansa
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
1.995 €
Flüge mit Lufthansa
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.095 €
Terminverschiebung vom 20.07.2025
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.195 €
Flüge mit Lufthansa
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.195 €
Flüge mit Lufthansa
Teilnehmer
Für dieses Abreisedatum liegen keine ausreichenden Teilnehmerinformationen vor.
2.095 €
Abreisedaten 2026
Zusatzkosten 26,25 € p.P. (bei 2 Personen)
Flüge mit Lufthansa
1.995 €
Flüge mit Lufthansa
2.095 €
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
- Transport im Djoser Bus
- Übernachtung in Hotels
- Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- geführter Stadtrundgang in Belgrad
- Zugfahrt mit der historischen Šargan-Bahn von Mokra Gora nach Šargan Vitasi
- Bootsfahrt in der Bucht von Kotor, mit Besuch der Inseln Gospa od Škrpjela & Sveti Djordje sowie des Küstenstädtchens Perast
- Bootsfahrt auf dem idyllischen Skutari-See
- Ausflug zum Patriarchenkloster Peć am Fuße der Rugova-Schlucht
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer & -sicherheitsgebühr
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder (außer sie sind explizit unter Leistungen als inbegriffen aufgeführt), fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten
Optionale Leistungen
- Rail & Fly-Ticket: Bei Buchung bis 8 Wochen vor Abreise 95 € p.P.
- Zubringerflüge: ab/an München mit LOT auf Anfrage buchbar (100€)
Bitte beachtet, dass Änderungen von Zusatzleistungen nur bis 8 Wochen vor Abreise möglich sind.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 345 €.
Flugzuschläge (inklusive)
Zusätzlich zu den Flughafensteuern berechnen die Fluggesellschaften Treibstoff- und Sicherheitszuschläge. Ein Gesamtbetrag für diese Zulagen ist im Reisepreis enthalten. Diese Beträge unterliegen häufig Änderungen aufgrund neuer Steuern/Gebühren und Änderungen der Kraftstoffkosten. Gegebenenfalls gibt Djoser eine Erhöhung weiter.
Teilnehmer
10 Personen
Landprogramm
Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.
Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Ihr möchtet gerne im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise die Welt entdecken, aber dennoch selbst entscheiden, wie ihr die Reise gestaltet? Dann ist das Djoser Prinzip der „individuellen Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise“ genau richtig für euch.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit ihr einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben könnt. Ihr entscheidet selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer ihr unternehmt - eure Djoser-Reisebegleitung steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppeninformation
In unseren Gruppen reisen sowohl Einzelpersonen als auch Paare, Familien und Freunde gemeinsam. Alleinreisende sind herzlich willkommen und finden innerhalb unserer Gruppen schnell Anschluss.
An einer Djoser-Reise nehmen maximal 18 Personen teil.
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Reisen liegt bei 10.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Internationale Gruppenreise
Bei diesem ausgewählten Reisetermin handelt es sich um eine internationale Gruppenreise. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe stammen aus den Niederlanden und Belgien. Für die Buchung von deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen stehen maximal 4 Plätze pro Termin zur Verfügung. Bitte beachtet, dass die im Preis inbegriffenen Flüge bei diesen Terminen immer ab/an Amsterdam (AMS) erfolgen, zudem werden die wichtigsten Informationen auf Englisch an unsere Gäste weitergegeben. Gerne könnt ihr zu eurer Buchung auch das "Park, Sleep & Fly" oder auf Anfrage auch Flüge ab/an Deutschland gegen einen Aufpreis buchen. Für weitere Informationen klickt bitte hier.
Kundenbewertungen Balkan, 15 Tage
-
Starke Eindrücke, herrliches Wetter, toller Reisebegleiter und toller Fahrer. Der Ablauf war reibungslos. Reise sehr zu empfehlen.
-
War eine sehr spannende Reise mit unendlich vielen Eindrücken. Am schönsten war es in Montenegro und Bosnien. Kosovo war eher enttäuschend, aber trotzdem mal was anderes. Unser Reiseleiter war super, hat sich sehr gut gekümmert, besonders auch um einen, der nicht einfach war.
-
Es war eine sehr schöne und interessante Reise. Wir haben viel gesehen und erlebt. Jedes Land hatte seine Schönheiten und Sehenswürdigkeiten. Hervorheben möchte ich unseren Busfahrer, der uns sicher und umsichtig durch die Länder gefahren hat. Er war sehr hilfsbereit und freundlich.
Praktische Infos
Unterkunft
Wir übernachten in komfortablen Mittelklassehotels, die sich in der Regel zentral in der Nähe der Sehenswürdigkeiten befinden, so dass ihr auch viele Ausflüge auf eigene Faust unternehmen könnt. Die Hotels sind meist charakteristisch für diese Region und alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Damit wir gestärkt in den Tag starten, ist das Frühstück während der gesamten Reise bereits im Reisepreis eingeschlossen.
Hier findet ihr eine Auswahl von Hotels, die wir zum Beispiel während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Belgrad: | Hotel Prag |
Mokra Gora: | Hotel Sargan Osmica |
Mostar: | Villa Fortuna |
Sarajevo: | Hotel Hecco |
Trebinje: | Hotel Apis |
Kotor: | Hotel Galia |
Virpazar: | Hotel Pelikan |
Priština: | Hotel LaCorte |
Niš: | Hotel Niski Cvet |
Bitte beachtet, dass es sich hierbei nur um eine Auswahl handelt. Die finale Hotelliste steht euch ab 9 Tagen vor Abreise in eurem Mein Djoser-Account zur Verfügung.
Einzelzimmerzuschlag
Gleichgeschlechtliche Alleinreisende teilen sich ein Zimmer. Ihr könnt selbstverständlich ein Einzelzimmer buchen ab: 345 €.
Fluginformationen
Für unsere 15-tägige Rundreise auf dem Balkan haben wir Flüge mit LOT Polish Airlines ab/an Frankfurt für euch reserviert. Wählt in der nachfolgenden Übersicht einfach euren Abreisedatum aus, um euch die für diesen Tag geplanten Flugzeiten anzeigen zu lassen.
Fluggesellschaft
Lufthansa
Flugstrecke
Frankfurt - Belgrad
Abflug
10:45 - 12:40
Fluggesellschaft
Lufthansa
Flugstrecke
Belgrad - Frankfurt
Abflug
13:25 - 15:25
LOT Polish Airlines, die nationale und größte Fluggesellschaft Polens wurde 1928 gegründet und ist somit eine der ältesten Fluggesellschaften der Welt. Wie auch Lufthansa ist LOT Polish Airlines Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Auf den Kurzstrecken werden i. d. R. moderne Embraer-Fluggeräte eingesetzt, die sich mit komfortablen Sitzen mit beweglichen Kopfstützen sowie einer Zwei-plus-zwei-Bestuhlung – also ohne Mittelsitze – auszeichnen.
Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Änderungen der Airlines sind möglich. Die genauen Fluginformationen übermitteln wir euch mit den Flugtickets. Die Flugtickets werden bis ca. 10 - 14 Tage vor Reisebeginn per E-Mail zugeschickt.
Landprogramm
Diese Reise könnt ihr auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 1.795 €.
Da die Durchführung einer Reise erst mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gewährleistet ist, empfehlen wir die Buchung des Landprogramms erst, wenn die Reise auch garantiert ist.
Transport
Während der Tour nutzen wir unseren eigenen klimatisierten Djoser-Bus, dessen Größe an die Anzahl der Teilnehmer angepasst ist. Unterwegs gibt es viel zu sehen, und an verschiedenen Reisetagen halten wir an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Natürlich legen wir immer ausreichend Stopps ein, um uns die Füße zu vertreten oder um einen Mittagsstopp einzulegen. Mit der historischen Šargan-Bahn unternehmen wir von Mokra Gora aus eine schöne Panoramafahrt und passieren auf unserem Weg nach Šargan Vitasi 22 Tunnel. Dank regelmässiger Stopps haben wir auch hier wieder zahlreiche Möglichkeiten, die traumhafte Aussicht zu genießen und die großartige Landschaft auf Bildmaterial zu bannen. Die Bucht von Kotor erkunden wir ebenso wie den Skutari-See in Montenegro bei einem Bootsausflug.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit LOT Polish Airlines
- Transport im Djoser Bus
- Übernachtung in Hotels
- Frühstück
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- geführter Stadtrundgang in Belgrad
- Zugfahrt mit der historischen Šargan-Bahn von Mokra Gora nach Šargan Vitasi
- Bootsfahrt in der Bucht von Kotor, mit Besuch der Inseln Gospa od Škrpjela & Sveti Djordje sowie des Küstenstädtchens Perast
- Bootsfahrt auf dem idyllischen Skutari-See
- Ausflug zum Patriarchenkloster Peć am Fuße der Rugova-Schlucht
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer & -sicherheitsgebühr
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir viel individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Bei Djoser entscheiden ihr je nach eurenVorlieben, wie ihr euer Ausflugsprogramm auf dem Balkan gestalten möchtet. Ob ihr lieber eine der hinreißenden historischen Sehenswürdigkeiten oder eine der UNESCO-Weltkulturerbestätten besucht, die Szenerie auf den Straßen beobachtet oder eine Wanderung inmitten der atemberaubenden Natur genießt, entscheidet ihr selbst. Fast alle Orten während dieser Reise können zu Fuß oder mit lokalen Verkehrsmitteln erreicht werden, sodass ihr auf eigene Faust oder auch gemeinsam mit anderen Reiseteilnehmenden losziehen könnt.
Wir haben eine Reihe von Ausflügen bereits in unser Programm aufgenommen, die mit der Gruppe unternommen werden. Die Reisebegleitung hilft euch gerne, einen geeigneten Guide für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden oder optionale Ausflüge zu buchen. Weil wir die Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten nicht mit einschließen, bezahlt ihr vor Ort auch nur für die Dinge, die ihr wirklich anschauen möchtet.
Hierbei handelt es sich um folgende Ausflüge:
- Wir erkunden Belgrad während unseres Stadtrundgangs mit einem örtlichen Guide.
- Bei unserem Ausflug in den Tara Nationalpark erwartet uns eine bunte Artenvielfalt und interessante archäologische Stätten.
- Die Zugfahrt mit der historischen Šargan-Bahn durch die spektakuläre Landschaft bei Mokra Gora bietet einzigartige Fotomotive.
- Auf dem Weg nach Sarajevo halten wir in Višegrad, um das UNESCO-Weltkulturerbe, die Drina-Brücke, zu besuchen.
- Auf dem Weg nach Mostar halten wir an Tito`s Bunker - einem stillen Zeugen aus den Zeiten des Kalten Krieges.
- Bei unserem Stopp in Mostar haben wir genügend Zeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Stadt zu besichtigen und ihr Highlight, die Brücke Stari Most, zu bestaunen.
- Während unserer Bootsfahrt durch die Bucht vor Kotor besuchen wir die kleinen Inseln Gospa od Skrpjela und Sveti Djordje sowie das Küstenstädtchen Perast.
- Den größten Süßwassersee auf dem Balkan, den Skutari-See, erleben wir bei einer Bootsfahrt vom Wasser aus.
- Wir unternehmen einen Ausflug in den Biogradska Nationalpark, eines der ältesten Naturreservate Europas.
- Das Patriarchenkloster Peć am Fuße der Rugova-Schlucht besuchen wir auf dem Weg nach Peja.
- Ein Naturschauspiel der besonderen Art erwarten uns in Đavolja Varoš mit seiner bizarren Felslandschaft.
Während der Reise könnt ihr aus einer Vielzahl optionaler, teilweise kostenfreier Ausflüge, entsprechend eurer Vorlieben wählen. Um euch einen Überblick zu verschaffen, haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt:
- Macht euch in Belgrad auf, das Nikola Tesla Museum zu besuchen oder besichtigt die Kalemegdan Zitadelle.
- Sarajevos Schätze könnt ihr bei einem Stadtrundgang erkunden.
- In Trebinje lohnt der Besuch eines Weingutes, mit Verkostung der leckeren bosnischen Weine.
- Auf die Spuren Mutter Teresas könnt ihr euch in Priština begeben, deren Statue und die ihr geweihte Kathedrale zu den kulturellen Highlights der Stadt zählen.
Reisedokumente
Ihr benötigt einen Reisepass und einen Personalausweis, die beide noch mindestens 3 Monate nach Ausreise gültig sein müssen. Da die Wiedereinreise nach Serbien mit eurem Reisenpass mit kosovarischem Einreisestempel ist nicht möglich ist, wird zusätzlich der Personalausweis benötigt. Für diese Reise ist kein Visum notwendig.
Solltet ihr keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, dann informiert euch bitte unbedingt rechtzeitig über eventuell für euch abweichend geltende Einreisebestimmungen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in euren Reiseländern findet ihr auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Geld
Alle zu besuchenden Länder haben ihre eigene Währung. In Serbien zahlt man mit dem Dinar, Bosnien verwendet die Mark (Bosnien-Herzegowina-Konvertible Mark (BAM). In Montenegro und im Kosovo ist der Euro die offizielle Währung. Seit dem 01. Januar 2023 ist der Euro auch die Landeswährung Kroatiens. Mehr über die aktuellen Wechselkurse erfahrt ihr hier.
Die Ausgaben für eine Woche eurer Reise belaufen sich auf ungefähr 250 € pro Person für die Dinge, die nicht im Reisepreis enthalten sind wie Mahlzeiten, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben.
Mahlzeiten
Viel individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise bedeutet bei Djoser, dass ihr die Freiheit habt, die Spezialitäten in euren Reiseländern nach Belieben kennenzulernen.
Ihr entscheidet wo und was ihr essen möchtet. Die Reisebegleitung gibt euch gerne Tipps zu Restaurants und typischen Speisen. Während der Reise ist das Frühstück in den Hotels inbegriffen. Das Frühstück besteht aus Brot mit Käse und Wurst, Honig, Marmelade und einem gekochten oder Spiegelei. Kaffee und Tee werden immer gereicht. Manchmal gibt es auch Fruchtsaft und Joghurt.
Die anderen Mahlzeiten sind nicht inbegriffen. Dies gibt euch die Möglichkeit, die köstliche lokale Küche selbst oder gemeinsam mit anderen Mitreisenden zu entdecken. Die Gerichte in den verschiedenen Ländern spiegeln die Vielfalt der Kulturen wider. In den meisten Ländern stehen Fleisch- und Fischgerichte vom Grill auf der Speisekarte. Die kroatische Küche ist vom nahengelegenen Italien beeinflusst. In Serbien und Bosnien & Herzegowina, Kosovo und Montenegro zeugen Dolma, Burek und sehr süße Desserts vom türkischen Einfluss. In all diesen Ländern finden sich Cafés, in denen ihr Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke oder Bier bestellen könnt. Zum Kaffee wird normalerweise ein Glas Wasser gereicht. Fast jedes Land hat seine eigenen spezifischen Biersorten. In Montenegro und im Kosovo gibt es zahlreiche Weinbaugebiete, in denen feine Weine gekeltert werden.
Gesundheit
Bitte informiert euch rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für eure Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achtet darauf, ausreichend Medikamente für euren Eigenbedarf mitzunehmen und sich dies ggf., bei größeren Mengen, von eurem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um euch bei der Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhaltet ihr mit Ihrer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei könnt ihr mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Individuelle An- & Abreise
Verlängerung der Rundreise
Auf Wunsch könnt ihr euren Rückflug von Belgrad auf einen späteren Termin verschieben, sofern für den Termin eurer Wahl freie Plätze verfügbar sind. Die Umbuchungskosten betragen 50 € p.P.; in manchen Fällen wird von der Fluggesellschaft ein zusätzlicher Aufschlag berechnet.
Falls ihr eine Verlängerung im Reiseland selbst wünscht, können wir euch das von der Gruppe zuletzt angesteuerte Hotel in Belgrad entsprechend der Verfügbarkeit reservieren. Nicht in Anspruch genommene Leistungen der Gruppenreise wie z.B. den Transfer zum Flughafen müsstet ihr in diesem Fall selbst bezahlen.
Landprogramm
Diese Reise könnt ihr, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachtet jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
Wenn ihr selbstständig nach Belgrad fliegt, trefft ihr die Reisegruppe im ersten Hotel der Rundreise, das wir auf eurer persönlichen Mein Djoser-Seite bekannt geben. Sollte euer individueller Flug zur selben Zeit wie der eurer Reisegruppe in Belgrad eintreffen, könnt ihr die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen. Bitte informiert uns in diesem Fall im Vorfeld der Rundreise. Bei einer früheren Ankunft in Belgrad buchen wir euch auch gern vorab das erste Hotel der Rundreise.
Klima und Geografie
Geografie
Die Balkan Halbinsel, auch bekannt als Balkan, ist ein geographisches Gebiet in Südosteuropa, das von Gebirgszügen geprägt ist. Die Balkan Halbinsel grenzt im Nordwesten an das Adriatische Meer, im Südwesten an das Ionische Meer, im Süden an die Ägäis, im Osten an die türkische Meerenge und im Nordosten an das Schwarze Meer. Die Nordgrenze der Halbinsel ist unterschiedlich definiert.
Klima
Die Balkanländer verfügen über ein angenehm mildes Klima, welches durch die Lage an der Adria beeinflussendes wird. Trockene warme Sommer und milde Winter herrschen vor. Je weiter von der Küste entfernt und je höher in den Bergen, desto niedriger sind die Temperaturen. Hier wird das typische Kontinentalklima spürbar. Im Juli und August kann es in der Küstenregion mit Temperaturen um die 30 Grad sehr warm werden. In den Monaten Mai, Juni und September sind die Temperaturen im Allgemeinen angenehm, sowohl tagsüber als auch am Abend.
Häufig gestellte Fragen
Sind Dreibettzimmer verfügbar?
Nur in wenigen Unterkünften stehen Dreibettzimmer zur Verfügung. Diese Art Zimmer sind in der Regel für eine Familie mit einem Kind gedacht. Das dritte Bett ist in der Regel ein einfaches Beistellbett und nicht für einen Erwachsenen geeignet.
Gibt es W-LAN in den Hotels?
Ja. Die meisten Hotels bieten kostenloses W-LAN an. In den meisten Fällen funktioniert dies in den öffentlichen Bereichen (Rezeption, Lobby usw.) des Hotels gut, in Ihrem eigenen Zimmer jedoch weniger gut.
Ist es möglich die Reise in Belgrad zu verlängern?
Es ist möglich vor oder nach der Rundreise in Belgrad zusätzliche Tage zu verbringen. Dies muss bis spätestens 8 Wochen vor der Abreise gebucht. Wir können Ihren Hin- oder Rückflug bei der Fluggesellschaft anpassen. Dies hängt von der Verfügbarkeit auf dem gewünschten Flug ab. Wir berechnen €50,- pro Person für jeden bestätigten Änderungsantrag. Darin sind keine zusätzlichen Kosten oder andere von der Fluggesellschaft erhobene Gebühren enthalten. Wir können auch bei der zusätzlichen Hotelunterbringung in Belgrad behilflich sein.
Stellt eure eigene Frage
Fotos und Videos
Reiseblog Serbien, Bosnien & Herzegovina, Kroatien, Montenegro & Kosovo
Sehen Sie sich alle Reiseblogs an in Serbien, Bosnien & Herzegovina, Kroatien, Montenegro & Kosovo
Anmerkungen
Informationen zur Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität lest ihr hier.
Einreisebestimmungen für Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit: Reisepass und Personalausweis, beide noch 3 Monate gültig bei Ausreise