• Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 4
  • Slide 5

    Familienreise Island, 14 Tage

    Ein abenteuerlicher Campingausflug zwischen Gletschern und Geysiren

    Natur, Island, Wasser, RundreiseIslands Natur beeindruckt mit aufregenden Gletschern und noch aktiven Geysiren, die nach Belieben ausbrechen. Bei der Landung in Keflavik, gleich unterhalb von Reykjavik, hat man das Gefühl, am Ende der Welt angekommen zu sein. Das Abenteuer beginnt direkt mit einer Fahrt zu den heißen Quellen der Blauen Lagune. Anschließend schlagen wir nach einem außergewöhnlichen Wellness-Erlebnis unsere Zelte in Gridavik auf. Sowohl der Gletscher Snaefellsjökull als auch der Fluss Vestri Jökulsa liegen ganz in der Nähe. In Mývatn besuchen wir die Schwefel- und Schlammbäder von Krafla und Námaskard. Auf dem Weg nach Reykjavik bestaunen wir den bekanntesten Geysir Islands und den hohen Wasserfall Gullfoss. Mit dem Geländewagen bewegen wir uns dann auf einer einzigartigen Route durch das Landesinnere!

    Reiseverlauf

    1. Frankfurt - Keflavik - Blue Lagoon - Grindavik
    2. Grindavik - Krysuvik - Borganes - Eldborg
    3. Eldborg, Ausflug Arnarstapi
    4. Eldborg - Varmahlid
    5. Varmahlid - Akureyri - Mývatn
    6. Mývatn, Ausflug Kraflavulkaan, Námaskard & Dettifoss-Wasserfall
    7. Mývatn
    8. Mývatn - Sprengisandur - Landmannalaugar
    9. Landmannalaugar
    10. Landmannalaugar - Eldgjákloof - Skaftafell NP
    11. Skaftafell NP, Ausflug Jökullsarlónlagune & Svartifoss
    12. Skaftafell NP - Vik - Skogafoss - Seljalandfoss
    13. Seljalandfoss - Gullfoss - Geysir - Thingvellir - Reykjavik
    14. Reykjavik - Frankfurt

    Persönlichen Reiseverlauf

    Reisebeschreibung

    Entdeckt das Land der Wikinger. Inspiriert von der Schönheit der einzigartigen Natur Islands, erzählen ihre Sagen und Legenden von Trollen und Elfen. Dieses Land zeichnet sich aus durch seine wunderschönen Wasserfälle, aktive Geysire, brodelnde Schlammpools und Dampflöcher, in die ihr besser nicht eure Hände steckt. Mit etwas Glück können hier sogar Wale gesichtet werden.

    Tag 1 Frankfurt - Keflavik - Blaue Lagune - Grindavik
    Tag 2 Grindavik - Krýsuvik - Bogarnes - Eldborg
    Tag 3 Eldborg, Besuch Arnarstapi

    blaue lagune, Keflavik, Island, Djoser, Erlebnisreisen

    Nach einem gut dreistündigen Flug landen wir in Keflavik, wo unser Abenteuer direkt beginnt. Haltet eure Badesachen bereit, denn unweit des Flughafens Keflavik können wir uns in Islands berühmtestem Warmwasserbecken, der Blauen Lagune, entspannen. Das Wasser hat eine strahlend blaue Farbe und ist mit einer Temperatur von etwa 39 Grad Celsius angenehm warm. Der Überlieferung nach hat das Wasser heilende Kräfte. Wir schlagen unsere Zelte in Grindavik auf, das ganz in der Nähe liegt. Am nächsten Tag reisen wir weiter Richtung Krýsuvik, einem Geothermalgebiet. 

    Als nächstes erreichen wir die Küste bei Bogarnes. Im Siedlungsmuseum erfahrt ihr mehr über die ursprünglichen Bewohner Islands, die Nachfahren der Wikinger. Wir fahren weiter nach Norden zu dem beeindruckenden Explosionskrater von Eldborg. Hier schlagen wir unsere Zelte auf und bleiben für zwei Nächte. Der Vulkan Eldborg ist seit mehreren hundert Jahren nicht mehr aktiv und hat vermutlich zweimal Lava ausgespuckt.

    Island, Rundreise, ArnarstapiAm nächsten Tag unternehmen wir einen Ausflug von Eldborg zur Küstenstadt Arnarstapi. Der Hafen dieses Fischerdorfs ist wirklich einen Besuch wert. Die bunten Schiffe heben sich leuchtend von den grauen Felsen ab. Die Gegend ist zerklüftet mit vielen Schluchten, Felsspalten und schönen Basaltformationen, in denen viele Seevögel ihre Nester bauen. Von Arnarstapi aus könnt ihr einen schönen Spaziergang nach Hellnar unternehmen. Die Vogelfelsen und der Kieselstrand neben dem Hafen sind perfekte Orte für das ideale Urlaubsfoto.

    Ihr könnt außerdem Dritvik besuchen, eine verlassene Fischersiedlung. Hier findet ihr Überreste des harten Fischerlebens, das seine Bewohner führten. Am Strand gibt es zum Beispiel noch vier Hebesteine mit unterschiedlichen Gewichten. Fischerneulinge mussten diese heben, um zu beweisen, dass sie für ein Leben auf See geeignet waren. In Dritvik wartet außderdem eine besondere isländische Spezialität auf alle abenteuerlustigen Feinschmecker: Hákar. Hierbei handelt es sich um verrotetes Haifischfleisch.

     

    Übernachtet auf einem Campingplatz in der Natur

    Tag 4 Eldborg - Varmahlid
    Tag 5 Varmahlid - Akureyri - Mývatn
    Tag 6 Mývatn, Besuch Krafla, Námaskard und Dettifoss
    Tag 7 Mývatn

    Island, Kirche, Rundreise, NaturAm vierten Tag brechen wir die Zelte wieder ab und fahren nach Varmahlid. Die Route führt uns unter anderem am Hof des berüchtigten norwegischen Wikingers Erik der Rote vorbei. In dieser Nacht übernachten wir auf einem "Wellness-Campingplatz", mit heißen Bädern. An diesem Tag können mehrere Ausflüge gemacht werden. Echte Sportler können sich hier auf eine vierstündige Rafting-Tour auf dem Fluss Vestri Jökulsa freuen. Ihr könnt aber auch einen Ausritt auf einem Islandpferd machen oder die kleine Kirche mit dem Torfdach besuchen.

    Akureyri, auch die "Hauptstadt des Nordens" genannt, war früher ein wichtiger Handelsort für die Dänen. Unsere Reise führt von hier weiter zum See Mývatn. Dieser See, mit seinen 50 kleinen Inseln, hat aufgrund seiner unterirdischen Wärmequellen eine warme Temperatur. Das sorgt für gute Bedingungen für Fische und Mückenlarven, was diesen See zu einem Paradies für Vögel macht. 

    Krafla, Island, VulkaneVon Mývatn aus fahren wir nach Krafla, einem der spektakulärsten Gebiete Islands. Bis 1984 waren die Vulkane in der Nähe von Krafia noch aktiv, und in zehn Jahren gab es hier neun Vulkanausbrüche und mehrere Erdbeben. Als Beweis dieser Ereignisse dienen die schwarzen Lavafelder, die mit dampfenden Schwefel- und Schlammpfützen übersät sind. Die Landschaft wirkt fast wie eine andere Welt.

    Als nächstes besuchen wir die kochenden Schlammbecken und Schwefelquellen von Námaskard. Mit Sicherheit werden diese einen tiefen Eindruck hinterlassen. Haltet euch die Nase zu, denn da es hier noch aktive Schwefel- und Dampfquellen gibt, riecht es stark nach Schwefel. Von hier fahren wir ein Stück weiter und halten am Dettifoss, wo wir einen riesigen, bis zu 44 Meter hohen und über 100 Meter breiten Wasserfall bewundern können. Das Wasser stürzt mit einer solchen Wucht herab, dass er nicht umsonst als der mächtigste Wasserfall Europas bezeichnet wird. 

    Myvatn See, Island, RundreiseWir verbringen einige Tage am Mývatn-See. Hier können außergewöhnliche Wanderungen durch die einzigartige Umgebung des Sees unternommen werden. Entdeckt heiße Quellen, Pseudokrater und seltsame Lavaformationen in diesem Naturschutzgebiet. Wer möchte, kann einen Ausflug nach Stóragjá unternehmen. Dieses Gebiet ist berühmt für den Riss in der Erdkruste, unter dem sich mehrere kleine, mit warmem Wasser gefüllte Kammern befinden. Alternativ könne ihr auch einen Ausflug zum Küstenhafen von Husavik machen, wo ihr auf einer optionalen Bootstour nach Zwerg- und Buckelwalen Ausschau halten könnt.


    Das spektakuläre Tal von Landmanalauger

    Tag 8 Mývatn - Sprengisandur - Landmannalaugar
    Tag 9 Landmannalaugar
    Tag 10 Landmannalaugar - Skaftafell Nationalpark

    Rundreise, Landmannalaugar, IslandVom Mývatn-See fahren wir weiter nach Landmannalauger. Wir nehmen die Sprengisandur, die längste Route im Landesinneren, und lassen uns von den schönen Aussichten und der Weite des Landes beeindrucken. Was ihr hier seht, sind regelrechte Überbleibsel der letzten Eiszeit. Diese Landschaft ist auch bekannt als Moränenlandschaft. Das Tal Landmannalaugar ist größtenteils mit Lava bedeckt und gehört zu den schönsten Wandergebieten Islands. Die verschiedenen Farben der Rhyolithberge, die das Tal umgeben, kreieren ein wunderschönes Bild. Wir schlagen unsere Zelte auf einem Campingplatz auf, wo wir das warme Flusswasser auf dem Platz genießen können.

    Am nächsten Tag fahren wir durch die 600 Meter breite Eldgjá-Schlucht zum Skaftafell-Nationalpark. Dieser Park sollte auf eurer Liste der Pflichtbesuche nicht fehlen. Es gibt hier viele schöne Aussichtspunkte, Wasserfälle, Pflanzen und Vögel und ihr werdet aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.


    Skaftafell Nationalpark

    Tag 11 Skaftafell, Besuch des Sees Jökullsárlón & Svartifoss
    Tag 12 Skaftafell - Vik - Skógafoss - Seljalandfoss
    Tag 13 Seljalandfoss - Gullfoss - Geysir - Thingvellir - Reykjavik
    Tag 14 Mývatn - Frankfurt

    Sialnd, Natur, SvartifossVon unserem Campingplatz im Skaftafell-Nationalpark aus können wir zum Svartifoss wandern. Dieser "schwarze Wasserfall" ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir machen außerdem einen Ausflug zur Gletscherlagune Jökullsarlón. Dies ist ein Eisbergsee, auf dem große Eisbrocken treiben, die vom Gletscher abgebrochen sind. Es kann sein, dass ihr diesen See bereits in einem James Bond-Film gesehen habt. Der See diente bereits in zwei Bond-Filmen als Kulisse für Verfolgungsszenen. Die zerklüfteten Eisbrocken stammen vom Breidamerkurjökull-Gletscher, der etwas weiter entfernt liegt. Natürlich werfen wir auch einen Blick darauf.

    Am nächsten Tag besuchen wir das alte Fischerdorf Vik, das von freundlichen und gastfreundlichen Isländern bewohnt wird. Hier werdet ihr viele Papageientaucher sehen. Diese besonderen Vögel haben ihren Namen von ihren runden, orangefarbenen Schnäbeln. Sie sind auch bekannt als der "Clown der Seevögel". Sie besiedeln hier die hohen Klippen mit ihren Brutkolonien. Bevor wir unseren letzten Campingplatz am Seljalandfoss erreichen, besuchen wir den Wasserfall Skógafoss. Mit donnerndem Getöse stürzt dieser Wasserfall 60 Meter in die Tiefe. Unser Campingplatz liegt in der Nähe des Seljalandfoss-Wasserfalls, also haltet hier lieber eure Regenkleidung bereit. Immerhin kann man hier aber auch hinter dem Wasserfall spazieren gehen!

    Island, Rundreise, Vulkan, GeysirWir genießen noch eine Weile all das fallende Wasser, denn bevor wir in Reykjavik ankommen, sehen wir uns den Gullfoss-Wasserfall an, wo das Wasser in zwei "Stufen" hinabstürzt. Dann fahren wir zum berühmtesten Geysir der Welt, Geysir. Geysir ist der Namensvetter aller Geysire. Er ist nicht mehr so aktiv wie früher, bricht aber immer noch gelegentlich aus. Sein Kollege Strokkur ist dafür aktiver. Er sorgt dafür, dass ihr, bevor ihr Island verlasst, mindestens einen Ausbruch einer heißen Quelle gesehen habt. Alle 10 Minuten bläst dieser Geysir sein Wasser etwa 20 Meter hoch in die Luft.

    Die letzte Station vor Reykjavik ist Thingvellir. Dies ist einer der vier Nationalparks in Island. Seit 930 fand hier die jährliche Parlamentssitzung statt, so dass Thingvellir auch heute noch ein Symbol für die isländische Nationalität ist. In diesem historischen Park verläuft auch die geologische Grenze zwischen dem nordamerikanischen und dem europäischen Kontinent.

    Reykjavik, Island, Rundreise, StadtAm Nachmittag erreichen wir Islands Hauptstadt: Reykjavik. Diese moderne und gemütliche Stadt beherbergt die Hälfte der isländischen Bevölkerung und die wichtigsten Regierungseinrichtungen und Dienstleistungszentren. Am Nachmittag habt ihr Zeit, die Stadt zu erkunden und einige Souvenirs zu kaufen. Nach einer komfortablen Übernachtung in einem Gästehaus oder einer Jugendherberge fliegt uns Icelandair direkt zurück nach Frankfurt.

    Termine|Preise

    Flexibel und Sicher buchen Flexibel und Sicher buchen

    2023

    Start - Ende
    Verfügbarkeit
     
     
    Preis
     
    Start - Ende
    31.07. - 13.08. G
    Garantierte Abreise i
    Verfügbarkeit
    7 Plätze verfügbar

    Weitere Informationen

    Rundreise mit englischsprachiger Reisebegleitung
    Preis
    3.095 €
    2.895 € (Kind bis 11 Jahre)
     
    Buchen

    2024

    Start - Ende
    Verfügbarkeit
     
     
    Preis
     
    Start - Ende
    21.07. - 03.08.
    Verfügbarkeit
    buchbar
    Preis
    2.995 €
    2.795 € (Kind bis 11 Jahre)
    Start - Ende
    29.07. - 11.08.
    Verfügbarkeit
    buchbar
    Preis
    2.995 €
    2.795 € (Kind bis 11 Jahre)

    Garantierte Abreise

    Wir haben diese Family-Reise mit dem grünen G markiert. Dies bedeutet, dass die Reisedurchführung bereits garantiert ist, sogar wenn sich nur eine Familie (mindestens drei Personen) anmeldet.

    Abreisen mit einer Teilnehmerzahl bis zu fünf Personen werden i.d.R. durch einen erfahrenen, englischsprachigen Fahrer betreut, ggfs stellen wir für einzelne Ausflugsprogramme lokale stationierte Guides und passen eventuell andere Reiseleistungen an. Ab sechs Personen findet die Reise wie ausgeschrieben statt. Der Transport wird der Gruppengröße entsprechend organisiert.
    Ob mit oder ohne andere Familien, wir bereiten euch immer ein tolles Reiseerlebnis.

    Unabhängig von der Mindestteilnehmerzahl sind die Reisehinweise des Auswärtigen Amts sowie örtliche Beschränkungen euer Reiseziel betreffend für uns wegweisend. Sollten sich diesbezüglich Änderungen zwecks Durchführbarkeit eurer Reise ergeben, informieren wir euch selbstverständlich zeitnah.

    Leistungen

    • Co2-Flugkompensation inkludiert
    • internationaler Flug mit Icelandair oder gleichwertig
    • Transport
    • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
    • Campingunterkünfte (12 Nächte)
    • Übernachtung in einem Gästehaus in Reykjavik
    • Mahlzeiten während des Campings (Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 13)
    • Wanderung zum Vulkan Elborg
    • Wanderung von Anarstapi nach Hellnar
    • Wanderung durch die Raudfeldargjá-Schlucht
    • Besuch des Wikingerhofs von Eirik dem Roten
    • Besuch der Dampfquellen von Namaskard
    • Ausflug zum Vulkan Kraflavul und dem mächtigsten Wasserfall Europas: Dettifoss
    • Besuch der Hochebene von Sprengisandsleið
    • Wanderung zum schwarzen Wasserfall Svartifoss
    • Trekking zur Eldgjá, dem größten vulkanischen Canyon der Welt
    • Exkursion zur Gletscherlagune Jokullsarlon
    • Besuch des Dyrholaev-Felsens, Brutkolonie der Papageientaucher
    • Trekking durch den "Golden Ring": Gullfoss, Geysir, Thingvellir
    • Stadtrundfahrt in Reykjavik
    • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
    • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

    Exklusive

    Eintrittsgelder (sofern nicht ausdrücklich unter Leistungen aufgeführt)

    Versicherungen, Visum, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben.

    Änderungen vorbehalten. 

    Rail & Fly-Ticket:

    • bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
    • bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
    • bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage

    Landprogramm

    Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.595 €.

    Hinweise:

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: gültiger Reisepass oder Personalausweis

    Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise

    Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.

    Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

    Gruppengröße / Teilnehmerzahl

    In unseren Gruppen reisen mehrere Familien gemeinsam. Auch Alleinerziehende sowie Großeltern mit ihren Enkeln sind herzlich willkommen. An einer Djoser Family-Reise nehmen maximal 26 Personen teil.

    Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.

    Bitte beachten Sie folgendes:

    • Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
    • Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
    • Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite

    Praktische Infos

    Unterkunft

    Während dieser abenteuerlichen Reise übernachtet ihr in komfortablen Zweier-/Dreierzelten, die ihr selbst aufstellen müsst. Schlafmatten, Tische und Hocker sind Teil der Campingausrüstung. Für diese Reise müsst ihr euren eigenen Schlafsack mitbringen. Alle Campingplätze verfügen über ausgezeichnete Dusch- und Toilettenanlagen. Wie auf europäischen Campingplätzen üblich, müsst ihr möglicherweise für Duschen bezahlen.

    In Landmannalaugar könnt ihr in einem warmen Fluss baden. Manchmal gibt es auch heiße Quellen, ein natürliches Bad mit etwa 36 °C heißem Wasser. In Reykjavik wohnen wir in einem Gästehaus/Hostel mit Gemeinschaftssanitäreinrichtungen.

    Hier findet ihr eine Auswahl an Unterkünften, die wir in der Regel während dieser Rundreise nutzen, mit der Bewertung von:

    Grindavik Grindavik Camping Site
    Skaftafell NL Skaftafell Campground
    Reykjavik Student Hostel

    Fluginformationen

    Fluggesellschaft

    Icelandair ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Reykjavik. Innerhalb Europas können Sie den "Food Service" an Bord gegen eine Gebühr nutzen; Getränke sind kostenlos. Unter dem Motto "An Bord wird es nie langweilig!" bietet Icelandair fast 50.000 Minuten Unterhaltung für die ganze Familie. An Bord gibt es Filme und Fernsehprogramme für alle Altersgruppen. Außerdem erhalten die Kinder Kopfhörer, damit sie das Programm genießen können. Für diejenigen, die lieber malen oder puzzeln, bietet Icelandair Stifte und Puzzlebögen an.

    Grundsätzlich gilt betreffend der Flüge, dass wir uns Änderungen vorbehalten. Die hier ausgewiesenen Flugzeiten/-Nr./-routings wurden uns von der Fluggesellschaft entsprechend übermittelt. Änderungen sind vorbehalten, die genauen Fluginformationen übermitteln wir Ihnen mit Ihren Flugtickets. Die Flugtickets werden bis ca. 10 - 14 Tage vor Reisebeginn per E-Mail zugeschickt.

    Abreisedatum wählen

    • Fluggesellschaft

      Icelandair

      Flugstrecke

      Frankfurt - Keflavík

      Abflug

      14:05

      Ankunft

      15:40

    • Fluggesellschaft

      Icelandair

      Flugstrecke

      Keflavík - Frankfurt

      Abflug

      07:25

      Ankunft

      13:00

    Landprogramm

    Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.595 €.

    Transport

    Während der Rundreise haben wir unseren eigenen Bus und Fahrer. So haben wir die Möglichkeit unsere Fahrt flexibel zu gestalten und können unterwegs für kurze Fotostopps eine Pause einlegen. 

    Leistungen

    • Co2-Flugkompensation inkludiert
    • internationaler Flug mit Icelandair oder gleichwertig
    • Transport
    • deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
    • Campingunterkünfte (12 Nächte)
    • Übernachtung in einem Gästehaus in Reykjavik
    • Mahlzeiten während des Campings (Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 13)
    • Wanderung zum Vulkan Elborg
    • Wanderung von Anarstapi nach Hellnar
    • Wanderung durch die Raudfeldargjá-Schlucht
    • Besuch des Wikingerhofs von Eirik dem Roten
    • Besuch der Dampfquellen von Namaskard
    • Ausflug zum Vulkan Kraflavul und dem mächtigsten Wasserfall Europas: Dettifoss
    • Besuch der Hochebene von Sprengisandsleið
    • Wanderung zum schwarzen Wasserfall Svartifoss
    • Trekking zur Eldgjá, dem größten vulkanischen Canyon der Welt
    • Exkursion zur Gletscherlagune Jokullsarlon
    • Besuch des Dyrholaev-Felsens, Brutkolonie der Papageientaucher
    • Trekking durch den "Golden Ring": Gullfoss, Geysir, Thingvellir
    • Stadtrundfahrt in Reykjavik
    • in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
    • Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)

    Ausflüge

    Auch bei den Ausflügen kombinieren wir individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Eine Reihe von Ausflügen, die der ganzen Familie gefallen, sind bereits Bestandteil unseres Programms und werden von unserer Reisebegleitung zusammen mit der Gruppe unternommen (entnehmt diese bitte der entsprechenden Programmleiste). Darüber hinaus stehen euch viele Möglichkeiten offen, individuelle Ausflüge zu unternehmen. Unsere Reisebegleiter helfen euch gerne, einen geeigneten Guide für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für euch und eure Familie zu buchen. 

    In den meisten Fällen könnt ihr euch zu Fuß oder mit den örtlichen Verkehrsmitteln auf eigene Faust oder in der Gruppe auf den Weg machen, mit oder ohne Hilfe unseres Reisebegleiters. Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten, so dass ihr völlig frei planen könnt.

    Einige Sehenswürdigkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen, manche sind schlecht erreichbar oder befinden sich auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungsort. Solche Ausflüge sind im Programm von Djoser enthalten, aber die Eintrittsgelder werden vor Ort bezahlt, wenn ihr tatsächlich an dem Ausflug teilnehmt. Eventuell fallen Kosten für einen (obligatorischen) lokalen Führer an.

    Folgende Ausflüge sind bereits inklusive (dies schließt keine Eintrittsgelder ein):

    • Besuch des Eldborg (Feuerschloss), dieser 200 m breite und 50 m tiefe Krater ist einer der spektakulärsten Vulkane im Westen Islands
    • Trekking von Arnarstapi nach Hellnar. Diese 6 km lange Wanderung entlang der Westküste bietet die spektakulärsten Ausblicke auf die Lavaformationen der Westküste
    • Ausflug zum Meeresaquarium Olafsvik
    • Besichtigung des Wikingerhofs von Erik dem Roten, wo ihr erfahrt, wie die Wikinger vor 1000 Jahren lebten
    • Wir sehen die Víðimýrarkirkja-Kirche, eine der sechs erhaltenen Torfkirchen aus dem 14. Jahrhundert, die heute noch genutzt wird.
    • Besichtigung der Stadt Akureyri, die berühmt für ihre schöne Kirche, das Kunstmuseum und dem wunderschönen botanischen Garten ist, der aufgrund seiner Lage direkt unterhalb des Polarkreises liegt.
    • Besuch des wunderschönen 30 Meter breiten Wasserfalls Goðafoss.
    • Wir wandern zu einem der spektakulärsten Wasserfälle der Welt, dem Dettifoss
    • Wir sehen den 1682 Meter hohen Herdubreid, den König der Eisberge
    • Wir besuchen die Dampfquellen von Namaskard
    • Besuch der Hochebene von Sprengisandsleið, der längsten Binnenroute Islands. Unterwegs passieren wir den Wasserfall Aldevarfoss. Die Straße ist nur in den Sommermonaten geöffnet und selbst im Sommer kann das Wetter sehr turbulent sein
    • Exkursion durch Islands schönstes Wandergebiet, Landmannalaugar
    • Wanderung zur Eldgjá. Die Eldgjá ist 40 km lang, 270 m tief und 600 m breit. Damit ist die Eldgjá der größte vulkanische Canyon der Welt.
    • Ausflug zur größten Eiskappe Europas, dem Vatnajökull im Skaftafell-Nationalpark
    • Wir besuchen den Dyrholaev-Felsen an der Küste von Vik, der südlichsten Spitze Islands, wo man die Brutkolonien der Papageientaucher sehen kann.
    • Trekking durch den Goldenen Kreis: der Thingvellir Nationalpark, das heiße Quellgebiet Geysir und der wunderschöne Wasserfall Gullfoss.
    • Besuch der Gletscherlagune Jökullsarlón
    • Stadtrundfahrt durch Reykjavik mit Besichtigung der Hallgrimmskirkia-Kathedrale, des Rathauses und des Hofdj-Hauses, das auch als Reagan-Gorbatschow-Haus bekannt ist. Hier fand 1986 der berühmte Reykjavik-Gipfel statt, der das Ende des Kalten Krieges markierte
    • Wir besuchen die Einkaufsstraße Laugavegur und das berühmte Perlan-Museum

    Es werden noch weitere Ausflüge vor Ort möglich sein. Diese umfassen zum Beispiel:

    • Besuch des Siedlungsmuseums Borgarnes. Hier erfahrt ihr mehr über die ersten Bewohner Islands, warum sich die norwegischen Wikinger in Island niederließen und wie es 930 n. Chr. in Thingvellir zum ersten Parlament der Welt kam
    • Baden in der weltberühmten Blauen Lagune
    • Walbeobachtungstour in Husavik. Hier habt ihr die Möglichkeit, Delfine, Orcas und Pottwale zu beobachten
    • Besuch des Museums Bjarnahöfn, hákarl (Hai). Hier erfahrt ihr mehr über Grönlandhaie und warum Haifischfleisch für die Isländer so wichtig ist
    • Bootsfahrt durch den Inselarchipel Breidafjordur. Hier können Vögel und beeindruckenden Klippen betrachtet werden. Man kann außerdem selbst gefangene Muscheln, Seeigel und andere Krustentiere probieren
    • Besuch der Blauen Lagune von Mývatn
    • Reiten am Mývatn-See und in Skutustadir
    • Radtour um den Mývatn-See
    • Wanderung zum Vulkankrater Hyerfjall, zu den Lavaformationen von Dimmuborgir und ein Besuch der Grjótagjá-Höhle mit ihrer unterirdischen Thermalquelle
    • Trekking zu Islands farbenprächtigstem Berg, der Brennisteinsalda

    Reisedokumente

    Ihr benötigt einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger bei Einreise und bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen nicht notwendig.

    Die Bestimmungen zur Einreise können sich ändern. Nähere Informationen findet ihr immer auf der Seite des Auswärtigen Amtes

    Geld

    In Island wird mit der Isländischen Krone gezahlt. Die aktuellen Wechselkurse findet ihr auf oanda.com.

    Mahlzeiten

    Während der Campingübernachtungen sind alle Mahlzeiten im Reisepreis inbegriffen, d.h. vom Abendessen an Tag 1 bis zum Mittagessen an Tag 13.

    Von jedem Teilnehmer wird erwartet, dass er sich aktiv am Kochen, Abwaschen und anderen Tätigkeiten im Haushalt beteiligt. Der Reiseleiter koordiniert diese Tätigkeiten mit den Teilnehmern.

    Frühstück und Mittagessen bestehen in der Regel aus einer Brotmahlzeit mit Käse, Aufschnitt, Müsli, Kaffee und Tee. Das Abendessen wird gemeinsam gekocht und gegessen.

    Echte isländische Spezialitäten sind es wert, dass man sie probiert, wenn man sich traut. Wie wäre es mit "hákarl", verrottendes Haifischfleisch? Isländische Meeresfrüchte haben weltweit einen guten Ruf und sind sehr zu empfehlen. Probiert auch isländische Schokolade, Lakritze (oder Lakritze mit Schokolade drum herum!)  und snúður (Kaffeebrötchen).

    Gesundheit

    Die medizinischen Einrichtungen in Island sind ähnlich wie in Deutschland. Wir empfehlen, eine kleine Reiseapotheke mit Pflastern, Schmerzmitteln und einem Mittel gegen Darmbeschwerden mitzunehmen.

    Um euch bei der Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhaltt ihr mit der Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei könnt ihr mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von euch gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
    Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.


    Reisen und Covid-19

    Bei allen Reisen müssen die Reisenden die Einreisebestimmungen des Landes, in das sie reisen, bezüglich COVID-19 erfüllen. Die Reisenden sind selbst dafür verantwortlich, die zum Zeitpunkt der Abreise geltenden Einreisebestimmungen eines Landes zu erfüllen, z. B. die Anforderungen an Impfungen und/oder einen negativen PCR-Test. Nähere Informationen findet ihr immer auf der Seite des Auswärtigen Amtes.


    Covid19 – sicher reisen

    Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.

    Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.

    Individuelle An- & Abreise

    Landprogramm
    Diese Reise könnt ihr, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachtet jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann.
    Wenn ihr selbstständig nach Island fliegt, trefft ihr eure Reisegruppe in der ersten Unterkunft eurer Reise, die wir euch auf euer persönlichen Mein Djoser-Seite bekannt geben. Sollte euer individueller Flug zur selben Zeit wie der eurer Gruppe in Kairo eintreffen, könnt ihr die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen, solltet uns darüber aber im Vorfeld informieren. Bei einer früheren Ankunft in Island buchen wir euch auch gern vorab in die erste Unterkunft.

    Djoser Fotos und Videos

    Go to top