Familienreise Südafrika mit Krüger Nationalpark & Eswatini, 21 Tage
Unsere 21-tägige Familienreise Südafrika beginnt in Kapstadt, wo sich der Aufstieg zum Tafelberg oder eine Rundfahrt mit einem der roten Doppeldeckerbusse anbietet. Ein Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung ist genauso im Programm wie die Erkundung der Garden Route. Auf dieser besuchen wir Swellendam sowie den abenteuerreichen Tsitsikamma NP. Am Strand von Plettenberg Bay können wir uns ein wenig entspannen oder verschiedene Sportarten ausprobieren, während sich in St. Lucia Bootsausflüge durch die Lagune anbieten. Nach einem kurzen Abstecher nach Eswatini erreichen wir den Krüger Nationalpark, der eine unglaubliche Artenvielfalt besitzt. Die Panoramaroute mit ihren zahlreichen Aussichtspunkten und die Hauptstadt Südafrikas, Pretoria, bilden den würdigen Abschluss der Reise.
Reiseverlauf
- Flug Frankfurt - Kapstadt
- Ankunft Kapstadt
- Kapstadt: Ausflug Kap der Guten Hoffnung & Boulders Beach
- Kapstadt - Hermanus - Swellendam
- Swellendam - Knysna - Plettenberg Bay
- Plettenberg Bay: Ausflug Tsitsikamma Nationalpark
- Plettenberg Bay - Oudtshoorn
- Oudtshoorn
- Oudtshoorn - Stellenbosch
- Stellenbosch - Kapstadt, Flug Kapstadt - Durban, Durban - Blythedale
- Blythedale
- Blythedale - St. Lucia
- St. Lucia
- St. Lucia - Eswatini
- Eswatini
- Eswatini - Region Krüger Nationalpark
- Region Krüger NP
- Region Krüger NP
- Region Krüger NP - Panorama Route - Pretoria
- Pretoria - Johannesburg: Soweto Tour, Flug Johannesburg - Frankfurt
- Ankunft Frankfurt
Persönlichen Reiseverlauf
Reisebeschreibung
Auftakt in Kapstadt und zu Besuch beim Kap der Guten Hoffnung & am Boulders Beach
Tag 1 Flug Frankfurt - Kapstadt
Tag 2 Ankunft Kapstadt
Tag 3 Kapstadt: Ausflug Kap der Guten Hoffnung & Boulders Beach
Unsere Familienreise nach Südafrika beginnt in Kapstadt, wo wir zum ersten Mal südafrikanischen Boden betreten. Am ersten Tag haben wir Zeit, uns von der Anreise zu erholen und die schöne Stadt am Fuße des Tafelbergs zu erkunden. Egal, wo wir uns in der Stadt befinden, überall sehen wir riesige, steile Bergwände aufragen. In Südafrika gibt es das Sprichwort: "der Teufel hat sein Tischtuch ausgebreitet". Damit ist gemeint, dass der Tafelberg von einer dünnen Schicht Wolken oder Nebelschwaden bedeckt ist, welche wie ein Tischtuch über die Seiten hängen. Eine bequeme und schöne Möglichkeit auf den Berg zu gelangen, bietet die Seilbahn. Aber für die Abenteuerlustigen unter euch gibt es auch eine spannende Wanderstrecke nach oben. Damit ihr euch einen guten Überblick von Kapstadt machen könnt, empfehlen wir für den Anfang eine erlebnisreiche Fahrt mit einem der berühmten roten Doppeldeckerbusse. Hier könnt ihr auf verschiedenen Routen die Stationen abklappern und zwischendurch einfach anhalten um euch ein wenig umzusehen und danach ganz entspannt in den nächsten Bus für die Weiterfahrt einsteigen.
Nehmt euch Zeit um die vielen, historisch interessanten Plätze der Stadt zu besuchen. Auf dem ehemaligen Exerzierplatz der Holländer im 17, Jahrhunder, der "Grand Parade", könnt ihr erste kulinarische Bekanntschaft mit der Küche der Kapmalaien machen. Hier findet sich nämlich heutzutage ein geselliger Platz mit kleinen Marktständen. In der Vergangenheit wurden hier große Anti-Apartheids-Demonstrationen gehalten und Nelson Mandela sprach nach seiner Freilassung auf genau diesem Platz. Wenn ihr sein ehemaliges Gefängnis besuchen wollt, könnt ihr mit dem Boot vom Alten Hafen, der Victoria and Alfred Waterfront, nach Robben Island übersetzen. Der Hafen selbst lädt zum flanieren und dinieren ein: Die farbenfrohen, viktorianischen Häuser wurden restauriert und bieten nun zahllosen Restaurants und Jazzcafés Platz. Um die Kompaniegärten und das Castle of Good Hope zu besuchen, ein Überbleibsel aus der niederländischen Zeit, nutzt ihr am besten ein Taxi, die öffentlichen Verkehrsmittel oder geht einfach zu Fuß.
Ein besonderes Highlight erwartet uns an Tag drei unserer Reise: Wir fahren zum Kap der Guten Hoffnung. Das Kap selbst ist der südwestlichste, nicht aber der südlichste Punkt Afrikas. Dieser befindet sich etwa 150 km weiter Richtung Südosten. Hier am Kap Agulhas sollen, so die wissenschaftliche Einigung, auch erst die beiden großen Meere, der Atlantik und der Indische Ozean, aufeinander treffen. Die felsige Halbinsel um das Kap der Guten Hoffnung war früher bei den Seefahrern sehr gefürchtet und galt als Wendepunkt. Erst wenn man diese Felsenzunge, das "Kap der Stürme", wie Bartholomeus Diaz es 1488 nannte, passiert hatte, hatte man es geschafft. Durch das Zusammentreffen von warmen Wasserströmungen und starken Winden entstehen hier oft Monsterwellen. Es kursiert die Legende vom Kapitän Hendrik van der Decken, der sich bei der Umseglung aufgrund eines starken Sturmes Beistand "von den Göttern oder auch vom Teufel" erbat. Er verschwand gemeinsam mit seinem Schiff und soll nun als Geisterschiff "The Flying Dutchman" für ewig am Kap spuken. Ein Familienfoto hinter dem weltbekannten Holzschild, das den südwestlichsten Punkt Afrikas mit den geografischen Koordinaten 34° 21' 26" S, 18° 28' 25" E kennzeichnet, darf natürlich nicht fehlen.
Bevor wir wieder zurück nach Kapstadt fahren erwartet uns eine Attraktion, die vor allem bei unseren jungen Reiseteilnehmern für Begeisterung sorgen wird. Wir stoppen in Simon's Town und beobachten die unzähligen Pinguinfamilien, die sich hier am Boulders Beach tummeln. Von den erhöhten Plattformen aus hat man einen fantastischen Blick auf die über 2.000 Pinguine, die es sich hier zwischen Granitfelsen am kleinen Sandstrand gemütlich gemacht haben. Ein perfektes Fotomotiv!
Während unserer Rückfahrt passieren wir zahllose Buchten und interessante Felsformationen und schnell wird klar, wieso der Chapman's Peak Drive auch als eine der schönsten Küstenstrecken der Welt bezeichnet wird.
Entlang der Garden Route zum beliebten Badeort Plettenberg Bay
Tag 4 Kapstadt - Hermanus - Swellendam
Tag 5 Swellendam - Knysna - Plettenberg Bay
Tag 6 Plettenberg Bay: Ausflug Tsitsikamma NationalparkVon Kapstadt ist es ist nicht weit nach Swellendam, ein kleines Dorf in der Nähe des Breede River. Hier können wir uns ein wenig von der Stadt erholen und einfach die Natur genießen. Neben einer Palette an Outdoor-Aktivitäten, bietet sich noch ein Ausflug zum nahe gelegenen Bontebok Nationalpark an. Es ist der kleinste Nationalpark Südafrikas, in dem Sie neben den Buntbock-Antilopen auch Vögel, Kuhantilopen und die putzigen Klippschliefer beobachten können. Fantastisch gelegen zwischen den Bergen und einer großen Lagune befindet sich Knysna. Schon allein, um den Ausblick zu genießen, bietet sich hier eine Pause auf unserem Weg nach Plettenberg Bay an.
Plettenberg Bay ist einer der beliebtesten Badeorte entlang der Garden Route. Die weiten, unberührten Strände und das ganzjährig angenehme Klima sind ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt. Von der Stadt aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf den Indischen Ozean. Die Plettenberg Bay oder Plett, wie sie von den Einheimischen kurz genannt wird, hat eine interessante Geschichte: 1630 ankerte hier das von einem Sturm schwer beschädigte portugiesische Schiff São Gonzales. Als etwa die Hälfte der Passagiere an Land waren, wurde das Schiff von den Wellen zerschmettert und über 100 Menschen kamen ums Leben. Die Überlebenden richteten sich an Land ein und verbrachten etwa acht Monate in der Bucht. Damit wurde Plettenberg Bay noch vor Kapstadt zur ältesten europäischen Siedlung in Südafrika. Allerdings war sie nicht von Dauer: Die Schiffbrüchigen bauten aus den Wrackteilen nicht nur eine Kapelle und Häuser, sondern auch zwei Boote. Eines dieser wenig seetüchtigen Gefährte fuhr nach Osten und schaffte es bis zur portugiesischen Siedlung nach Mosambik – die Mannschaft war gerettet. Das andere hatte weniger Glück: Unterwegs wurde die Mannschaft von einem nach Portugal segelnden Schiff, der St. Ignatius Loyola, aufgenommen, das dann aber, schon in Sichtweite Lissabons, unterging. Alle Passagiere ertranken. Zwischen Juni und September kann man bei fakultativen Ausflügen vom Boot aus die hier vorkommenden Wale und Delfine beobachten.
Uns erwartet das absolute Highlight der Garden Route: der Tsitsikamma Nationalpark. Seit 1989 bilden der Tsitsikamma Forest und der Tsitsikamma Coastal National Park, diesen faszinierenden Nationalpark. Der zungenbrecherische Name stammt aus der Sprache der Khoikhoi und bedeutet "klares, sprudelndes Wasser". Den Besucher erwartet an diesem Küstenstreifen eine weitesgehend unberührte und intakte Naturlandschaft mit einer atemberaubenden Felsküste und tiefen Schluchten. Der Nationalpark ist ein Eldorado für Wanderer, Schwimmer und Taucher und es gibt zahlreiche wunderschöne Wanderrouten, auf denen man die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen kann. So verbirgt sich hier im Wald auch der Big Tree, ein 800 Jahre alter Baumgigant, der seine Artgenossen um fast 40 m überragt. Im unzugänglicheren Teil des Waldes werden sogar noch höhere "yellowwoods" vermutet.
Naturspektakel in Oudtshoorn & atemberaubendes Höhlensystem der Cango Caves
Tag 7 Plettenberg Bay - Oudtshoorn
Tag 8 Oudtshoorn
Tag 9 Oudtshoorn - StellenboschVon Plettenberg Bay fahren wir nach Oudtshoorn. Die Fahrt allein ist schon spektakulär, denn immer höher und tiefer geht es hinein in die Bergwelt. Unterwegs können wir deutlich beobachten, wie die Berge das Klima beeinflussen. Alle Regenwolken bleiben an den hohen Bergrücken hängen. Wir sehen auch zunehmend Farmen, auf denen Strauße gezüchtet werden, die Oudtshoorn seinen Ruhm verliehen. In Oudtshoorn gibt es verschiedene Möglichkeiten, den restlichen Tag zu gestalten. Der Besuch einer Straußenfarm zum Beispiel, um die Tiere und ihre Verhaltensweise aus der Nähe zu beobachten. Ihr könnt auch Mountainbike fahren, Reiten, Kajak fahren oder Höhlenwandern. Etwa 25 km entfernt findet sich das Höhlensystem der Cango Caves. Sie sind berühmt für ihre Tropfsteinformationen. Ein Führer kann euch durch überraschend große Räume mit Stalaktiten in allen Formen und Größen leiten. Und wer einfach nur entspannen will, kann es sich am Swimmingpool gemütlich machen und lesen, während die Kinder rund um die Unterkunft Platz zum Toben und Spielen haben.
Auf dem Weg nach Stellenbosch passieren wir bereits zahlreiche Felder voller saftiger Reben. Die Weingüter sind meist idyllisch gelegen, oft mit einem kleinem See und weitläufigem Gelände drumherum. Hier zeigen die Winzer den Besuchern, wie der Wein produziert wird, natürlich begleitet von einigen Proben des köstlichen Hausweines. Stellenbosch ist die zweitälteste Stadt Südafrikas und ist geprägt von den weißen, im kapholländischen Stil erbauten Häusern. Vor allem in der Innenstadt sind zahlreiche der zur Gründerzeit erbauten Häuser noch gut erhalten, sodass man sich bei einem Spaziergang durch den Ort ein wenig wie in einem Freilichtmuseum fühlt. Den im viktorianischen Stil erbauten Trödelladen von Onkel Samie sollten Sie dabei auf jeden Fall besuchen, denn hier finden sich kleine und große Schätze aus alten Tagen.
Spannende Flora & Fauna im Wasserschutzgebiet in St. Lucia
Tag 10 Stellenbosch - Kapstadt, Flug Kapstadt - Durban , Durban - Blythedale
Tag 11 Blythedale
Tag 12 Blythedale - St. Lucia
Tag 13 St. LuciaWir kehren zurück nach Kapstadt, von wo aus uns ein kurzer Inlandsflug nach Durban bringt. Über Blythedale geht es für uns weiter nach St. Lucia. Der 65 km lange See des St. Lucia Wasserschutzgebietes ist der größte Binnensee Südafrikas. Bei Flut vermischt sich hier das Meerwasser mit dem Süßwasser von drei Flüssen, sodass eine besondere Flora und Fauna entstehen konnte. Der See ist nicht tief und bietet einer großen Zahl von Nilpferden und Krokodilen einen idealen Lebensraum. Schwimmen ist also aus naheliegenden Gründen in der Lagune nicht erlaubt! Auf einer fakultativen Bootstour können Sie die Tiere ganz aus der Nähe betrachten, insbesondere Krokodile und Nilpferde. Ein Führer kann euch zu den Stellen bringen, an denen sie sich bevorzugt aufhalten. Der See ist umgeben von dichten Wäldern und Mangrovensümpfen, in denen zahllose Vögel leben. Ihr solltet auf jeden Fall ein Fernglas bei euch haben, wenn ihr euch für Vogelbeobachtungen interessieren. Auch die nahegelegene Krokodilfarm kann besichtigt werden. Der Greater St. Lucia Wetlands Park wurde im Jahr 2007 umbenannt in Isimangaliso Wetland Park, um seiner mittlerweile auf 220.000 Hektar angewachsenen Größe gerecht zu werden. Übersetzt bedeutet der neue Name nämlich "Wunder". Für Sonnen- und Meerhungrige bietet sich der 7 km lange Sandstrand von St. Lucia oder das etwas weiter entfernt liegende Cape Vidal an. Unweit von St. Lucia befindet sich der Umfolzi-Hluhluwe Nationalpark, in dem ihr das erste mal die Gelegenheit habt, die Big Five zu Gesicht zu bekommen.
Königreich Eswatini und Big Five im Krüger Nationalpark
Tag 14 St. Lucia - Eswatini (Swasiland)
Tag 15 Eswatini
Tag 16 Eswatini - Region Krüger Nationalpark
Tag 17 Region Krüger NP: fakultativer Game Drive
Tag 18 Region Krüger NP: fakultativer Game Drive
Unser nächstes Ziel ist das kleine Königreich Eswatini (Swasiland), das seit 1968 unabhängig ist. Schnell wird einem bewusst, dass Eswatini zu den ärmsten Ländern der Welt gehört. Die Verhältnisse, in denen die Swasis leben, sind sehr einfach. Vielleicht ergibt sich ja ein Gespräch mit einem von ihnen, denn einige sprechen auch ein wenig Englisch. Unsere Unterkunft liegt entweder im Mlilwane Naturreservat oder direkt beim Hawane Naturreservat. Die Reservate beherbergen unter anderem Giraffen, Antilopen, Büffel und Impalas. Wir übernachten in landestypischen Hütten und können den Abend noch am Lagerfeuer ausklingen lassen.
Wir verlassen das kleine Königreich wieder und machen uns auf den Weg in den weltberühmten Krüger Nationalpark. Der Park ist insgesamt 350 km lang, 65 km breit und umfasst eine Fläche von rund 20.000 km² – das entspricht ungefähr der Größe von Rheinland-Pfalz. Für viele Südafrikareisende stellt der Besuch des Krüger Nationalparks das große Highlight ihrer Reise dar. Hier im ältesten Wildreservat der Welt können wir die unvergleichliche Tierwelt Afrikas hautnah erleben. Begebt euch bei einer fakultativen Pirschfahrt auf die Spurensuche nach "Big Five" und entdeckt Löwe, Büffel, Nashorn, Leopard und Elefant. Aber auch viele weitere Tiere, darunter Zebras, Giraffen, Gnus, Geparden, Kudus, Hyänen, Impalas, Krokodile und Flusspferde sind im Krüger Nationalpark zuhause. Die Suche nach wild lebenden Tieren begeistert garantiert Groß und Klein. Für Tierbeobachtungen ist übrigens die trockene Winterzeit, also die Monate Juni bis September, am besten geeignet. Das Gras steht dann niedrig, Büsche und Bäume sind nicht belaubt und ermöglichen einen freien Blick. Da es im Winter so gut wie nie regnet, kommen die meisten Tiere morgens und abends an die Wasserstellen zum Trinken und können dort gut beobachtet werden.
Von Johannesburg über die Panorama Route nach Pretoria
Tag 19 Region Krüger NP - Panorama Route - Pretoria
Tag 20 Pretoria - Johannesburg: Soweto Tour, Flug Johannesburg - Frankfurt
Tag 21 Ankunft Frankfurt
Nach drei Nächten im Krüger Nationalpark heißt es Abschied nehmen. Unser Weg nach Johannesburg führt uns über die sogenannte Panorama Route. Sie ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und die spektakulären Aussichten auf den 26 km langen Blyde River Canyon, die drittgrößte Schlucht der Welt. Aber auch viele andere Aussichtspunkte wie z. B. den auf die "Three Rondavels" oder "God's Window" bieten spektakuläre Fotomotive. Auch letzte Souvenirs können hier erstanden werden, denn an einigen Aussichtspunkten bieten auch Händler ihre Waren an. Eine Rast bei einem der vielen Wasserfälle oder bei "Bourkes Luck Potholes" ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Wir erreichen Pretoria, eine gemütliche Universitätsstadt in der insbesondere Liebhaber von Geschichte und Politik voll auf ihre Kosten kommen werden. Am besten unternehmt ihr einen Spaziergang und erkundet auf diesem Wege das historische Zentrum. Derart ausgeruht starten wir an Tag 20 zur letzten Etappe der Reise. In Johannesburg haben wir die Möglichkeit bei einer Tour zu dem wohl bekanntesten Township in ganz Südafrika, kurz Soweto, einen Einblick in das kontrastreiche Herzstück der Stadt zu erhalten.
Von Johannesburg aus fliegen wir schließlich mit zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck zurück nach Deutschland.
Termine|Preise

2023
Start - Ende
31.07. - 20.08.Verfügbarkeit
buchbarPreis
3.445 €3.395 € (Kind bis 11 Jahre)
2024
Start - Ende
14.07. - 03.08.Verfügbarkeit
buchbarPreis
3.445 €3.395 € (Kind bis 11 Jahre)
Start - Ende
28.07. - 17.08.Verfügbarkeit
buchbarPreis
3.445 €3.395 € (Kind bis 11 Jahre)
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Emirates
- Inlandsflug
- Transport
- Übernachtung in Hotels & Chalets
- 3 Übernachtungen in feststehenden Zelten im Krüger NP
- Frühstück
- Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung
- Ausflug in den Tsitsikamma NP mit seiner ursprünglichen Natur und specktakulären Hängebrücken
- Besuch der Pinguinenkolonie am Boulders Beach
- Fahrt nach Pretoria entlang der weltberühmten Panorama Route
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Exklusive
Versicherungen, übrige Mahlzeiten, Eintrittsgelder, fakultative Ausflüge, Trinkgelder, persönliche Ausgaben
Änderungen vorbehalten.
Optionale Leistungen
Rail & Fly Ticket:
- bei Buchung bis 6 Wochen vor Abflug 75 €
- bei Buchung weniger als 6 Wochen bis 8 Tage vor Abflug 125 €
- bei Buchung weniger als 8 Tage vor Abreise auf Anfrage
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.395 €.
Mindestteilnehmerzahl:
12 Personen
Hinweise:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Reisepass, noch 6 Monate gültig bei Einreise nach Eswatini, internationale Geburtsurkunde bei minderjährigen Kindern
Individuelle Freiheit kombiniert mit dem Komfort einer Gruppenreise
Wie Sie im Rahmen einer gut organisierten Gruppenreise unvergessliche persönliche Erfahrungen machen können? Natürlich mit unserem Prinzip der persönlichen Freiheit vor Ort.
Wir kümmern uns um eine passende Flugverbindung, authentische Unterkünfte und geeignete Transportmittel, damit Sie einzigartige Begegnungen, unbekannte Kulturen und faszinierende Landschaften erleben können. Sie entscheiden selbst, welche Ausflüge und welche kulinarischen Abenteuer Sie unternehmen - Ihre Djoser-Reisebegleitung steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Gruppengröße / Teilnehmerzahl
In unseren Gruppen reisen mehrere Familien gemeinsam. Auch Alleinerziehende sowie Großeltern mit ihren Enkeln sind herzlich willkommen. An einer Djoser Family-Reise nehmen maximal 26 Personen teil.
Brauchen Sie noch ein wenig Bedenkzeit? Ist Ihr Urlaubsantrag noch nicht genehmigt? Dann können Sie bis zu vier Monate vor Abreise und bei ausreichender Verfügbarkeit eine Reservierung für eine Reise vornehmen.
Bitte beachten Sie folgendes:
- Optionsbuchungen sind 3 Tage kostenlos
- Nach Ablauf von 3 Tagen wird Ihre Reservierung automatisch in eine kostenpflichte Buchung umgewandelt
- Wenn Sie innerhalb der Reservierungsfrist von der Reservierung zurück treten möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Nachricht an info@djoser.de oder informieren Sie uns über Ihre "Mein Djoser" Seite
Praktische Infos
- Unterkunft
- Fluginformationen
- Transport
- Leistungen
- Ausflüge
- Reisedokumente
- Geld
- Mahlzeiten
- Gesundheit
- Individuelle An- & Abreise
- Klima und Geografie
Unterkunft
Während unserer Reise übernachten wir in guten Hotels mit einer gemütlichen Atmosphäre und landestypischem Charakter. Unsere Hotels in Kapstadt und Plettenberg Bay bieten euch zudem die Möglichkeit im Swimmingpool zu entspannen. In Swellendam und Oudsthoorn könnt ihr euch in charmanten Appartements und Chalets, den sogenannten "Rondavels", entspannen. Dies sind freistehende oder zusammenhängende Häuser. Oft gibt es eine Kochnische, in der ihr Kaffee und Tee oder sogar eine komplette Mahlzeit zubereiten könnt. Meistens verfügen die Unterkünfte über eine Terrasse mit Sitzecke auf der ihr nach einem ereignisreichen Reisetag sitzen und die Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen könnt.
Im Krüger Nationalpark erwartet uns dann eine besondere Übernachtung: Wir verbringen die Nächte in gut ausgestatteten Zelten direkt neben dem Manyaleti Game Reserve. Ihr seid also den Tieren ganz nahe und könnt nachts den spannenden Geräuschen der Natur um euch rum lauschen. Selbstverständlich sind die Zelte mit Dusche, Toilette und Elektrizität ausgestattet.
Hier findet ihr eine Auswahl an Hotels, die wir in der Regel während dieser Rundreise nutzen, mit der Hotelbewertung von:
Kapstadt: | Protea Hotel Mowbray |
Swellendam: | Hotel Rotterdam |
Plettenberg Bay: | The Dunes Resort |
Oudtshoorn: | Kleinplaas Holiday Resort |
Stellenbosch: | Zevenwacht Country Inn |
Blythedale | Palm Dune Lodge |
St. Lucia: | Shonalanga Lodge |
Swasiland: | Maguga Lodge |
Krüger Nationalpark: | Shalati Adventure Lodge |
Pretoria: | Premier Hotel Pretoria |
Fluginformationen

Für unsere 21-tägige Familienreise Südafrika haben wir Flüge mit Emirates für euch reserviert.
Emirates ist eine staatliche Fluggesellschaft, die im Jahr 1985 von den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet wurde. Die Flugzeuge sind in allen Klassen serienmäßig mit sehr komfortablen Sitzen ausgestattet, so dass ihr auch in der Economy Class genügend Beinfreiheit genießt. Vielfach kommt der moderne Airbus A 380 zum Einsatz. Emirates wurde aufgrund des exzellenten Service, höchsten Komforts sowie hervorragenden Speisen und Getränken an Bord 2016 als "World's Best Airline" gekürt. Zudem erhielt die Fluggesellschaft bereits vielfach die Auszeichnung für die beste Bordunterhaltung.
Eure E-Tickets mit den aktuellen Flugzeiten werden euch etwa 14 - 10 Tage vor Reisebeginn zugemailt.
Abreisedatum wählen
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Frankfurt - Dubai
Abflug
14:30
Ankunft
23:45
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Kapstadt
Abflug
03:55
Ankunft
11:45
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Johannesburg-O. R. Tambo - Dubai
Abflug
18:50
Ankunft
05:05
Fluggesellschaft
Emirates
Flugstrecke
Dubai - Frankfurt
Abflug
08:40
Ankunft
12:45
Landprogramm
Diese Reise können Sie auch ohne Langstreckenflüge buchen ab 2.395 €.
Transport
In Südafrika reisen wir mit einem klimatisierten Djoser-Bus. Während der Fahrten werden regelmäßig Pausen gemacht, um die Beine auszustrecken oder Fotos zu machen. Die längste Strecke der Reise überbrücken wir mit einem zeitsparenden Inlandsflug von Kapstadt nach Durban.
Leistungen
- Co2-Flugkompensation inkludiert
- internationaler Flug mit Emirates
- Inlandsflug
- Transport
- Übernachtung in Hotels & Chalets
- 3 Übernachtungen in feststehenden Zelten im Krüger NP
- Frühstück
- Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung
- Ausflug in den Tsitsikamma NP mit seiner ursprünglichen Natur und specktakulären Hängebrücken
- Besuch der Pinguinenkolonie am Boulders Beach
- Fahrt nach Pretoria entlang der weltberühmten Panorama Route
- deutschsprachige Djoser-Reisebegleitung
- in Deutschland zu entrichtende Flughafensteuer und -sicherheitsgebühr
- Allianz COVID19 Reiseschutz (bei Abreise bis 31. Dezember 2023)
Ausflüge
Auch bei den Ausflügen kombinieren wir individuelle Freiheit mit dem Komfort einer Gruppenreise. Eine Reihe von Ausflügen, die der ganzen Familie gefallen, sind bereits Bestandteil unseres Programms und werden von unserer Reisebegleitung zusammen mit der Gruppe unternommen (ihr könnt sie auch in der entsprechenden Programmleiste finden). Darüber hinaus stehen euch viele Möglichkeiten offen, individuelle Ausflüge zu unternehmen. Unsere Reisebegleiter hilft gerne, einen geeigneten Führer für Sehenswürdigkeiten vor Ort zu finden und optionale Ausflüge für euch und eure Familie zu buchen. Weil die meisten Eintrittsgelder nicht im Reisepreis enthalten sind, zahlt ihr nur für die Sehenswürdigkeiten, die ihr auch wirklich anschauen möchtet.
Einige Ausflugsorte liegen auf den Fahrtstrecken von Ort zu Ort oder sind etwas umständlicher zu erreichen. Deshalb sind sie Bestandteil eurer Reise und werden gemeinsam mit eurer Reisebegleitung und der Gruppe besucht.
Reisedokumente
Ihr benötigt für diese Reise einen Reisepass, der bei Einreise nach Swasiland noch mindestens 6 Monate gültig ist und bei Ausreise aus Südafrika noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt.
Kinder benötigen ihren eigenen Kinderreisepass, der bei Einreise nach Swasiland noch mindestens 6 Monate gültig ist. Das Dokument muss ebenfalls bei Ausreise aus Südafrika noch mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben. Der Eintrag eines mitreisenden Kindes in den Reisepass eines Elternteils wird nicht akzeptiert.
Kinderreisepässe, deren Gültigkeit einmal verlängert wurde, werden ebenfalls nicht akzeptiert.
Seit November 2019 benötigen Eltern bei der Einreise mit Kindern nach Südafrika neben gültigen Reisepässen keine zusätzlichen Dokumente mehr. Dies gilt auch, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind in Südafrika einreist oder das Kind von einer dritten Person begleitet wird. Bis zuletzt mussten je nach Familienstand noch beglaubigte Geburtsurkunden aller mitreisenden Kinder sowie eine Einverständniserklärung des zweiten Erziehungsberechtigten mitgeführt werden.
Seid ihr keine deutschen Staatsbürger, solltet ihr euch über eventuell abweichende Einreisebestimmungen mit der Botschaft in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in eurem Reiseland findet ihr auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Geld
Die Währungseinheit in Südafrika ist der Rand. Die aktuellen Wechselkurse könnt ihr bei Oanda abfragen.
Wir empfehlen eine Kreditkarte auf die Reise mitzunehmen. Landesweit findet man Bankautomaten, an denen ihr mit eurer Kreditkarte Geld abheben könnt. Alle gängigen Kreditkarten werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert. Viele Banken haben die ec-Karte für Abhebungen im außereuropäischen Ausland gesperrt. Bitte setzt euch diesbezüglich vor der Abreise mit eurer Bank in Verbindung.
Mahlzeiten
Jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Raffinessen. Getreu dem Djoser-Prinzip der individuellen Freiheit möchten wir es euch überlassen, wo und was ihr essen möchtet. Eure Reisebegleitung steht euch selbstverständlich bei der Wahl eines Restaurants mit Rat und Tat zur Seite. Das Frühstück ist bei dieser Reise bereits im Preis inklusive. Viele Gerichte der südafrikanischen Küche haben ihren Ursprung in Indien oder Malaysia. Es gibt aber auch viele typisch afrikanische Spezialitäten auf der Speisekarte, wie etwa Bobotie, Miliepap und Biltong. Bobotie ist eine Hackfleischmischung mit gelbem Reis und Kokos. Miliepap oder Nchima (wie die Einheimischen es nennen) ist ein Brei aus Maismehl und wird in der Regel als Frühstück serviert. Biltong hingegen wird meist als Snack zwischendurch gegessen und besteht aus Streifen oder Stücken getrockneten Fleisches, das von den verschiedensten Tieren – von Büffel bis Strauß – stammt. Auch gegrilltes Fleisch, welches hier "braaivleis" genannt wird, ist sehr beliebt und wird in großen Portionen serviert.
Versuchen Sie die verschiedenen Game Sorten. Als Game wird das in der Steppe lebende afrikanische Wild wie Springbock, Strauß, Warzenschwein etc. bezeichnet. Für Vegetarier gibt es selbstverständlich fleischlose Alternativen.
Früchte findet ihr in Südafrika dank des milden Klimas im Überfluss. Frische Früchte und Fruchtsäfte sind daher überall erhältlich. Das Frühstück kann aus einer Auswahl von Eiern mit Speck oder "Burenwurst", Brötchen mit Marmelade oder Käse und dem traditionellen Miliepap/Nchima bestehen. Die Südafrikaner selbst essen gern "rusks": eine Spezialität, die noch am besten als Müslischnitte beschrieben werden kann und die man in den Tee oder Kaffee stippt. Was alkoholische Getränke angeht, sind nicht nur die einheimischen Biersorten sehr zu empfehlen, auch Südafrikas Weine sind von hervorragender Qualität und durchaus bezahlbar.
Gesundheit
Bitte informiert euch rechtzeitig vor der Abreise, welche Impfschutz- bzw. Prophylaxemaßnahmen für eure Reiseroute und Reisezeit sinnvoll sind und achtet darauf, ausreichend Medikamente für euren Eigenbedarf mitzunehmen und euch dies ggf., bei größeren Mengen, von eurem Arzt schriftlich bestätigen zu lassen.
Um euch bei der Informationsbeschaffung im Vorfeld der Reise zu unterstützen, erhaltet ihr mit eurer Buchungsbestätigung einen Gutschein für ein kostenloses Informationsgespräch vom Berliner Centrum für Reise- und Tropenmedizin, der in jeder BCRT-Reisepraxis eingelöst werden kann. Dabei könnt ihr mit ausgebildeten Fachkräften abklären, welcher Impfschutz für die von euch gebuchte Reise sinnvoll erscheint.
Gute Informationsmöglichkeiten bieten außerdem das Centrum für Reisemedizin, das Reisemedizinische Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts und das Robert Koch Institut.
Covid19 – sicher reisen
Selbst in der Corona-Zeit lohnt es sich, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken. Um die Gesamtsituation umfassend beurteilen und - mit nur geringen Anpassungen - die sichere, verantwortungsvolle Durchführung einer Reise garantieren zu können, befolgen wir selbstverständlich die deutschen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes ebenso wie die Hinweise des Robert Koch-Instituts. Um einen reibungslosen Ablauf während der Reise zu gewährleisten, ergreifen alle unsere Leistungsträger adäquate Hygienemaßnahmen. So können Sie beruhigt Ihre Reise genießen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen für sicheres Reisen finden Sie hier.
Selbstverständlich halten wir Sie nach der Buchung stets über "Mein Djoser" über die neuesten Informationen auf dem Laufenden.
Individuelle An- & Abreise
Landprogramm
Diese Reise könnt ihr, sofern unsere Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, auch ohne die Langstreckenflüge bei uns buchen. Bitte beachtet jedoch, dass dies nicht bei jeder Reise / jedem Termin und nur auf Anfrage möglich ist, da wir als Gruppenreiseveranstalter bei den Fluggesellschaften vertraglich an gewisse Realisierungsraten gebunden sind, weshalb nur in Ausnahmefällen das Landprogramm ohne Langstreckenflüge gebucht werden kann. Der Flug von Kapstadt nach Durban ist bereits im Landprogrammpreis enthalten.
Wenn ihr selbstständig nach Kapstadt fliegt, trefft ihr eure Reisegruppe im ersten Hotel eurer Reise, das wir euch in den Reiseunterlagen bekannt geben. Sollte euer individueller Flug zur selben Zeit wie der eurer Gruppe eintreffen, könnt ihr die Gruppe auch gleich am Flughafen treffen, solltet uns darüber aber im Vorfeld informieren. Bei einer früheren Ankunft buchen wir euch auch gern vorab das erste Hotel der Reise.
Klima und Geografie
Klima
Südafrika kann man das ganze Jahr über hervorragend bereisen. Da das Land auf der südlichen Erdhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten denen Deutschlands entgegengesetzt; der Juli ist der kälteste, der Januar der wärmste Monat. Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. In den Wintermonaten (Juni bis August) werden tagsüber meist um die 20°C erreicht und es ist sonnig. An der Küste sinkt die Temperatur nachts nur unwesentlich. An weiter im Landesinneren und höher gelegenen Orten, wie etwa den Drakensbergen, kann es nachts jedoch empfindlich kalt werden. Der Sommer ist lang und herrlich warm, mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen zwischen 25 und 30°C (Im Lowfeld 40-50°C!) .
Eine eindeutige Regenzeit gibt es nicht, jedes Gebiet hat seine feuchteren und trockeneren Perioden. Im Verhältnis regnet es in den Sommermonaten (besonders im Januar und Februar) am meisten. Im Großen und Ganzen ist Südafrika jedoch ein eher trockenes Land mit geringen Regenfällen.
In Kapstadt ist das Wasser recht kalt, sodass das baden hier ein eher frisches Vergnügen ist. Dafür herrschen in Plettenberg Bay das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und das Wasser hat stets Temperaturen zwischen 18 und 22°C.
Angaben zu den durchschnittlichen Temperaturen, Sonnenstunden pro Tag und Niederschlagstagen pro Monat finden Sie hier:
Kapstadt
Krüger NP
Geographie
Südafrika hat eine Fläche von 1.224.500 km² und liegt zwischen dem 22. und 35. Grad südlicher Breite. Von Norden nach Süden erstreckt sich das Land über 2.000 km zwischen dem Limpopo-Fluss und der Kaphalbinsel, in West-Ost-Richtung über 1.500 km zwischen dem Namaqualand und Natal.
Südafrika ist in neun Provinzen aufgeteilt (Western Cape, Northern Cape, Eastern Cape, Freestate, Northwest, Kwazulu/Natal, Mpumalanga, Northern Province und Gauteng, Witwatersrand, Vereeniging). Die Nachbarstaaten des Landes sind im Norden Namibia, Botswana und Simbabwe, im Nordosten Mosambik. Ganz von Südafrika umschlossen sind Lesotho und Swasiland. Sie haben noch nie zu Südafrika gehört, sondern waren bis zu ihrer Unabhängigkeit Mitte der 60er Jahre britische Protektorate.
Vom Relief her gleicht Südafrika einer riesigen umgedrehten Untertasse. Das Landesinnere bildet ein großes, ausgedehntes Plateau, meist zwischen 600 m und 2.000 m hoch, an das sich im Halbkreis entlang der Küste das sogenannte "Eskarpment", das Randschwellengebirge, anschließt. Dieses wird von den Drakensbergen im Transval und Natal, den Swartbergen, Faltenbergen, den Roggeveld- und Nuweveldbergen entlang der Karoo sowie den Kamiesbergen im Namaqualand gebildet.
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung zwischen Südafrika und Deutschland beträgt MEZ +1 Stunde.
FAQ
Welche Einreisebestimmungen gelten für Südafrika & Eswatini für minderjährige Kinder?
Ihr benötigt für diese Reise einen Reisepass, der bei Einreise nach Eswatini noch mindestens 6 Monate gültig ist und bei Ausreise aus Südafrika noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt.
Kinder benötigen ihren eigenen Kinderreisepass, der bei Einreise nach Swasiland noch mindestens 6 Monate gültig ist. Das Dokument muss ebenfalls bei Ausreise aus Südafrika noch mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben. Der Eintrag eines mitreisenden Kindes in den Reisepass eines Elternteils wird nicht akzeptiert.
Kinderreisepässe, deren Gültigkeit einmal verlängert wurde, werden ebenfalls nicht akzeptiert.
Seit November 2019 benötigen Eltern bei der Einreise mit Kindern nach Südafrika neben gültigen Reisepässen keine zusätzlichen Dokumente mehr. Dies gilt auch, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind in Südafrika einreist oder das Kind von einer dritten Person begleitet wird. Bis zuletzt mussten je nach Familienstand noch beglaubigte Geburtsurkunden aller mitreisenden Kinder sowie eine Einverständniserklärung des zweiten Erziehungsberechtigten mitgeführt werden.
Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen und zur Sicherheit in eurem Reiseland findet ihr auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.
Welche Mahlzeiten sind im Preis mit inbegriffen?
Bei dieser Reise ist das Frühstück im Preis inbegriffen.
Getreu dem Djoser-Prinzip der individuellen Freiheit möchten wir es euch überlassen, wo und was ihr essen möchtet. Eure Reisebegleitung steht euch selbstverständlich bei der Wahl eines Restaurants mit Rat und Tat zur Seite.
Wie sind die Unterkünfte auf der Familienreise Südafrika?
Während der Familienreise Südafrika übernachten wir in guten Hotels mit einer gemütlichen Atmosphäre und landestypischem Charakter. Die Hotels in Kapstadt und Plettenberg Bay sind zentral gelegen, die restlichen Unterkünfte liegen in wunderschöner Natur, mit Wiesen und Gärten drumherum, sodass es viel Platz für die Kinder gibt. Die Zimmer sind meist klimatisiert und die Hotels verfügen oft auch über einen Swimmingpool und ein Restaurant.
Reisen Sie zu dritt, teilen Sie sich ein Zimmer. Besteht Ihre Familie aus vier oder fünf Personen, reservieren wir zwei wenn möglich aneinander grenzende Zimmer.
Muss ich ein Moskitonetz mitnehmen?
Für die Familienreise Südafrika braucht ihr kein Moskitonetz. Wo es notwendig ist, ist ein Moskitonetz vorhanden oder die Hotelzimmer sind mit Klimaanlage oder Ventilator ausgestattet, was Mücken ebenfalls fernhält. Wir empfehlen, ein gutes Insektenschutzmittel mitzubringen oder vor Ort zu kaufen.
Wie ist die elektrische Spannung in Südafrika?
Die Spannung in Südafrika beträgt 220-250 Volt. In Südafrika werden folgende Steckerformen verwendet. Ein Adapter ist notwendig.
Wer begleitet diese Familienreise?
Unsere Familienreise Südafrika wird von einer einheimischen deutschsprachigen Reisebegleitung begleitet. Da unsere Reisebegleiter die südafrikanische Staatsbürgerschaft haben, kennen sie sich hervorragend aus und geben gerne ihr Wissen und ihre Tipps an euch und eure Kinder weiter.
Wie alt muss mein Kind mindestens für einen Game Drive sein?
Um an einem Game Drive teilnehmen zu können müssen Kinder mindestens 6 Jahre als sein.
Djoser Fotos und Videos
